JLG 660SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS
ii
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123466
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
Abstellverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
4.4 FAHREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Vorwärts- und Rückwärtsfahren. . . . . . . . . . . . . 4-6
4.5 LENKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
4.6 ARBEITSKORB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
4.7 AUSLEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
4.8 ABSTELLEN UND PARKEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
4.9 PENDELACHSEN-SPERRPRÜFUNG
(FALLS VORHANDEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
4.10 LENKEN/ABSCHLEPPEN-WAHLSCHALTER
(FALLS VORHANDEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
4.11 ABSCHLEPPEN (FALLS ENTSPRECHEND
AUSGESTATTET) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
4.12 ZUSATZSTROMVORRICHTUNG. . . . . . . . . . . . . . 4-14
Aktivierung vom Arbeitskorb-Bedienpult . . . . . 4-14
Aktivierung vom Boden-Bedienpult. . . . . . . . . 4-15
4.13 BENZIN-/FLÜSSIGGASSYSTEM (NUR
BEI BENZINMOTOREN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Umschalten von Benzin auf Flüssiggas . . . . . 4-15
Umschalten von Flüssiggas auf Benzin . . . . . 4-16
4.14 FESTZURREN UND ANHEBEN . . . . . . . . . . . . . . .4-16
ABSCHNITT - 5 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE
Bedienungspersonal unfähig zur Steuerung
der Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Arbeitskorb oder Ausleger in der Höhe
verfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
5.4 ABSCHLEPPEN IM NOTFALL . . . . . . . . . . . . . . . . .5-2
ABSCHNITT - 6 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
UND WARTUNG DURCH DAS
BEDIENUNGSPERSONAL
Dimensionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Hydrauliköl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Kritische Stabilitätsgewichte. . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Anbringungsorte der Seriennummer . . . . . . . . . 6-8