2 ip-adresse setzen, Ip-a, Dresse setzen – ADS-TEC IDA-Light Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0


Spalten können verschoben werden, indem auf die Spaltenköpfe geklickt und diese bei

gedrückter linker Maustaste an die neue Position verschoben werden.

Sortierung

Die Sortierung erfolgt durch das Anklicken der Spaltenköpfe. Dabei wird die
Sortierreihenfolge durch einen Pfeil dargestellt (siehe Abbildung 23). Wird der

Spaltenkopf der sortierten Spalte erneut angeklickt, so wird die Sortierreihenfolge

umgekehrt. Das Verhalten ist in beiden Ansichten analog.

5.1.2 IP-A

DRESSE SETZEN

Sie können die IP-Adresse und die Subnetzmaske für ein oder mehrere, ausgewählte
Geräte setzen. Dies erfolgt auf der Ebene des Layer2-Protokolls, d.h. bei Geräten mit

Status 1 (gelb) und Status 2 (grün) kann dieser Befehl ausgeführt werden.

Wird ein verfügbares Gerät markiert und der Menüpunkt „IP-Adresse setzen…“ bzw. mit

der rechten Maustaste im Kontextmenü der selbe Menüpunkt ausgewählt erscheint der in

Abbildung 25 dargestellte Dialog zur Eingabe der IP-Adresse und der Subnetzmaske.

Werden mehrere verfügbare Geräte markiert und der Dialog „IP-Adresse setzen

aufgerufen, kann eine Start- bzw. End-IP-Adresse, wie in Abbildung 26 dargestellt,

eingegeben werden. Die IP-Adressen werden dann innerhalb dieses Bereichs an die

ausgewählten Geräte verteilt.

Abbildung 25 Abbildung 26
Werden IP-Adressen mehrfach vergeben, ändert sich der Status der betroffenen Geräte

wie nachfolgend dargestellt.
Die Zuweisung einer lokalen, von IDA light verwendeten,

IP-Adresse ist nicht möglich. Wird dies versucht erscheint ein entsprechender

Hinweisdialog mit der Aufforderung eine andere IP-Adresse zu verwenden.

© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen

27

Advertising