Empfohlene inbetriebnahme – Det-Tronics UD10 DCU Emulator FlexVu Universal Display Unit Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

9

95-2656

3.1

EINSTELLUNG DES LON-ADRESSSCHALTERS

Jedem LON//SLC-Gerät muss eine eindeutige Adresse
zugeordnet werden. Das wird durch die Einstellung der
DIP-Schalter an der Leiterplatte des Moduls erreicht. Siehe
Abbildung  2. Jeder Kippschalter hat einen bestimmten
Binärwert. Die Knotenadresse entspricht dem addierten
Wert aller Kippschalter in „EIN“-Position. Alle „AUS“-Schalter
werden ignoriert. Der gültige Adressbereich liegt zwischen
5 und 250.

Der Schalterwert wird beim Einschalten abgelesen. Wenn
eine Änderung bei anliegender Spannung vorgenommen
wird (nicht empfohlen), muss die Spannung aus- und wieder
eingeschaltet werden, bevor die Änderung erkannt wird. Die
LON-Adresse kann aus dem UD10-DCU-Menü unter Display
Status->LON Config. abgelesen werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsableitung
des Eagle Quantum Premier-Systems (Nr. 95-8533).

EMPFOHLENE INBETRIEBNAHME

1. Die UD10-DCU LON-Adressschalter auf die richtige

Einstellung überprüfen.

2. Die gesamte Systemverdrahtung auf ordnungsgemäßen

Anschluss überprüfen.

3. Den richtigen Sensortyp oder -modus bei angelegter

Spannung auswählen. Weitere Informationen finden Sie
unter „Meldertyp/Modusauswahlverfahren“.

HINWEIS

Eventuell wird ein Fehler angezeigt, bis der Download
der Konfiguration abgeschlossen ist.

4. Beachten Sie die Einheiten auf dem UD10-DCU-

Hauptdisplay. (Üblicherweise ppm oder %.)

5. LON-Adresse, Bereich und Einheiten für jeden Melder

dokumentieren.

6. Führen Sie zum Konfigurieren des LON-Netzwerks von

S3 die Schritte im Abschnitt „S3-Konfiguration“ in dieser
Bedienungsanleitung durch.

MELDERTYP/MODUSAUSWAHLVERFAHREN

Nachdem die Stromversorgung hergestellt und die
Aufwärmphase beendet wurde, wählen Sie den UD10-DCU-
Betriebsmodus aus. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

1. Greifen Sie auf das Hauptmenü zu, indem Sie mit dem

Magneten die Taste ENTER/SELECT berühren. Navigieren
Sie von dort zum Menü „Mode Select“.

Main Menu
Process Vars
Display Status
Device Status
Display Setup
Device Setup
Device Cal
Display Test
Device Test

Display Setup

Mode Select
General Options
RTC
Input Loop Cal
Contrast Contrl
Backlight Ctrl
Write Protect

Mode Select

HART Device
PIR9400
C706X
505
NTMOS
CGS
Generic Device

2. Wählen Sie im Menü „Mode Select“ den geeigneten

Betriebsmodus für den verwendeten Meldertyp aus, und
aktivieren Sie diesen Modus.

HINWEIS

Wenn Sie ein PIR9400 verwenden, müssen Sie
beachten, dass eine Änderung des Gastyps auf dem
UD10-DCU nicht den Gastyp auf dem PIR9400 ändert.
Diese Änderung wird durch einen Schalter auf dem
PIR9400 vorgenommen. Details dazu finden Sie in der
Betriebsanleitung zum PIR9400 (95-8440).

HINWEIS

Wenn Sie einen C706X-Melder verwenden, navigieren
Sie zum Menü „Device Setup“, und wählen Sie den
geeigneten Gastyp und die geeignete Maßeinheit aus.

3. Zum Beenden aktivieren Sie dreimal CANCEL/ESCAPE,

um zum Hauptdisplaybildschirm zurückzukehren.

HINWEIS

Wenn der Melder durch einen anderen Meldertyp
ersetzt wird, kann das UD10-DCU dies erst dann
erkennen, wenn der Modus geändert wird.

HINWEIS

Wenn sich das UD10-DCU-Display im PIR9400-
Modus befindet und wenn Folgendes gilt:

a. Die Verbindung zwischen PIR9400 und UD10-DCU

wurde unterbrochen: Das UD10-DCU zeigt in
diesem Fall einen Fehler auf dem Gasbildschirm
an. Wenn die Verbindung zwischen PIR9400 und
UD10DCU wiederhergestellt wird: Das UD10-DCU
zeigt den Fehler nicht mehr an, sobald der Strom
einen höheren Wert als 3,6 mA aufweist.

b. Jemand entfernt den PIR9400 und schließt einen

Gasmelder mit HART-Unterstützung an: Er wird
nicht vom UD10-DCU-Display erkannt, bis der
Modus zu HART geändert wird.

Advertising