Installation – Det-Tronics UD10 DCU Emulator FlexVu Universal Display Unit Benutzerhandbuch
Seite 8

6
95-2656
3.1
INSTALLATION
HINWEIS
Vollständige
Anweisungen
zur
Verdrahtung,
Installation und Verwendung des Eagle Quantum
Premier-Systems finden Sie in der Betriebsanleitung
Nr. 95-8533.
HINWEIS
Das Gasmeldergehäuse muss geerdet sein. Eine
spezielle Erdungsklemme ist am UD10-DCU
vorhanden.
Der Melder muss immer gemäß den lokalen Elektro-
installationsvorschriften montiert werden.
Vor der Installation des Gasmelders müssen die folgenden
Detailinformationen zur Anwendung definiert werden:
IDENTIFIZIERUNG DER ZU ERKENNENDEN DÄMPFE
Es ist notwendig, die Dämpfe zu identifizieren, die am
Einsatzort relevant sind. Die Eigenschaften zur Beurteilung
der Brandgefahr des Dampfes wie Dampfdichte, Flammpunkt
und Dampfdruck müssen identifiziert und herangezogen
werden, um den optimalen Anbringungsort des Melders im
Bereich auszuwählen.
Informationen zur Querempfindlichkeit finden Sie in der
entsprechenden Betriebsanleitung jedes Gasmelders. Im
Abschnitt mit den Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung
finden Sie eine Liste der Gasmelder und deren zugehörige
Betriebsanleitungen.
IDENTIFIZIERUNG DER ANBRINGUNGSORTE FÜR DEN
MELDER
Die Identifizierung der wahrscheinlichsten Leckagequellen
und Bereiche mit besonders vielen Leckagen ist in der Regel
der erste Schritt beim Ermitteln der besten Anbringungsorte
für den Melder. Außerdem ist die Identifizierung von
Luftstrom-/Windmustern innerhalb des geschützten Bereichs
hilfreich für die Vorhersage der Verteilung des Gases bei
Leckagen. Diese Informationen sollten verwendet werden,
um die optimalen Anbringungsorte für Melder zu finden.
Wenn der relevante Dampf leichter als Luft ist, platzieren
Sie den Melder oberhalb der potenziellen Gasleckage.
Platzieren Sie den Melder in Bodennähe, wenn die Gase
schwerer als Luft sind. Beachten Sie, dass Gase, die etwas
schwerer als Luft sind, unter einigen Bedingungen aufgrund
von Luftströmen aufsteigen können. Erwärmte Gase können
dasselbe Verhalten zeigen.
Die Anzahl und Platzierung der Melder für höchste Effizienz
hängt von den Bedingungen vor Ort ab. Die individuelle
Gestaltung der Montage muss auf Erfahrung und gesundem
Menschenverstand beruhen, um die Anzahl der Melder und die
besten Anbringungsorte für den angemessenen Schutz des
Bereichs zu bestimmen. Beachten Sie, dass es typischerweise
von Vorteil ist, die Melder an Orten anzubringen, an denen
sie zu Wartungszwecken zugänglich sind. Anbringungsorte
in der Nähe von Quellen von übermäßiger Hitze oder
Vibrationen müssen vermieden werden.
Die endgültige Eignung von möglichen Anbringungsorten
von Gasmeldern muss durch eine Begutachtung am
Einsatzort überprüft werden.
Der Gasmelder muss mit dem Sensor in der richtigen
Orientierung montiert werden, siehe Tabelle 3.
Wenn die Vorderseite des UD10-DCU nicht richtig
ausgerichtet ist, kann sie in Schritten von 90 Grad gedreht
werden. Hierzu muss das Elektronikmodul aus den vier
Befestigungsstäben herausgezogen werden, mit denen
es am Anschlussgehäuse befestigt ist. Danach kann die
Position nach Wunsch geändert werden. Beachten Sie, dass
das Modul durch eine Klemmringverbindung gehalten wird
und dass keine Schrauben erforderlich sind.
Tabelle 3 – Geräteorientierung
Gerät
Orientierung
GT3000
Vertikal mit nach unten zeigendem Sensor
PIR9400
Horizontal
PIRECL
Horizontal
OPECL
Horizontal (an einer vertikalen Stütze angebracht)
CGS
Vertikal mit nach unten zeigendem Sensor
505/CGS
Vertikal mit nach unten zeigendem Sensor
C706X
Vertikal mit nach unten zeigendem Sensor
NTMOS
Vertikal mit nach unten zeigendem Sensor