Det-Tronics UD10 DCU Emulator FlexVu Universal Display Unit Benutzerhandbuch
Seite 5

3
95-2656
3.1
Schnellzugriff: Fehlermenü
Zum schnellen Zugreifen auf das Fehlermenü beim
Vorhandensein von Fehlern berühren Sie mit dem
Magneten das Glas an der Taste PREVIOUS.
GERÄTEGEHÄUSE
Das UD10-DCU-Gehäuse ist ein explosionsgeschütztes
Anschlussgehäuse mit einem durchsichtigen Sichtfenster
aus Aluminium oder Edelstahl mit 5 Anschlüssen.
GERÄTEDISPLAY
Die UD10-DCU wird mit einer Punktmatrix-LCD-Anzeige
mit Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von
160 x 100 Punkten ausgeliefert. Siehe Abbildung 1.
Während des normalen Betriebs zeigt die LCD
ständig das erkannte Gasniveau, den Gastyp und die
Maßeinheiten an. Die Echtzeituhr kann auf Wunsch
auch angezeigt werden.
Das Display zeigt die folgenden Alarminformationen an:
• Hoher Gasalarm
• Niedriger Gasalarm
• Info-Alarm
Das Display gibt die folgenden Fehlerinformationen an:
• Gerätefehler
• Displayfehler
Das UD10-DCU verfügt über intelligente Funktionen für
den schnellen Zugriff auf die folgenden Informationen:
• Melderinformation
• Messbereich
• Alarmsollwerte
• Alarm- und Ereignisspeicher
Detaillierte Informationen zur Menüstruktur finden Sie im
entsprechenden Anhang.
ÜBERSICHT KONFIGURATION
Der Benutzer muss den Sensormodus/-typ vom UD10-
DCU-Display manuell auswählen. Die Auswahloptionen
lauten:
HART-Gerät (einschließlich allgemeines HART-Gerät)
PIR9400
C706X
505
NTMOS
CGS
Allgemeines Gerät (ohne HART)
Wenn „HART-Gerät“ ausgewählt ist, kommuniziert
das UD10-DCU mit dem Melder, um den Gerätetyp
zu bestimmen. Der obere und untere Bereich für
das UD10-DCU-Display wird durch den Meldertyp
bestimmt und muss ausgewählt werden, bevor die
Konfigurationsdaten vom EQP-System gesendet
werden. Wenn der Meldertyp oder der Bereich am
UD10-DCU geändert wird, sollte erneut ein Download
der Konfiguration von S3 durchgeführt werden.
Alarmschwellen
und
Konzentrationswerte
des
Kalibrierungsgases
kommen
von
der
S3-
Anwendung. Konfigurationsinformationen werden vom
S3 zum Kontroller heruntergeladen, der die Daten
zur LON-Schnittstellenkarte im UD10-DCU sendet.
Die
LON-Schnittstelle
sendet
dann
die
Konfigurationsinformationen zum Speichern und
Anzeigen an den Hauptprozessor des UD10-DCU.
Alarmschwellen und die Kalibrierungsgaskonzentration
können vom UD10-DCU-Menüsystem nicht eingestellt
werden. Sie können allerdings nach dem Download
angezeigt werden.
Statusinformationen vom UD10-DCU und des
angeschlossenen Melders werden über das LON-
Netzwerk an den EQP-Kontroller und dann an das S3
zur Anzeige weitergeleitet.