EUCHNER MGB-LxB-PNx-xxx (PROFINET) Benutzerhandbuch
EUCHNER Sicherheit & Schutz

Sicherheitsinformation und Wartung
(Teil der Betriebsanleitung Sicherheitssystem MGB-L.B-PN.-... (PROFINET)
DE
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD/DVD!
EN
Read the operating instructions on the supplied CD/DVD before use!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
f
f
AusführungfMGB-L0-...
DasfSicherheitssystemfMGB-L0-...fistfeinefVerriege-
lungseinrichtung.
DasfSystemfbestehtfmindestensfausfeinemfVerriege-
lungsmodulfMGB-L0-...fundfeinemfGriffmodulfMGB-H...
Dasf Verriegelungsmodulf MGB-L0-...-PN.-...f wirdf alsf
IO-DevicefimfPROFINETf(PROFIsafe)fbetrieben.
Dasf Sicherheitssystemf MGB-L0-...f verriegeltf tren-
nendefbeweglichefSchutzeinrichtungenfso,fdass
f
f
gefahrbringendefArbeitenfanfderfMaschinefnurfaus-
geführtfwerdenfkönnen,fwennfdiefSchutzeinrichtungf
geschlossenfist
FürfdiefSteuerungfbedeutetfdies,fdass
f
f
Einschaltbefehle,fdiefgefährdendefZuständefhervor-
rufen,ferstfdannfwirksamfwerdenfdürfen,fwennfdief
SchutzeinrichtungfinfSchutzstellungfist.
f
f
AusführungfMGB-L1-...f/fMGB-L2-...
Dasf Sicherheitssystemf MGB-L1-...f /f MGB-L2-...f istf
einef elektromagnetischef Verriegelungseinrichtungf
mitfZuhaltung.
DasfSystemfbestehtfmindestensfausfeinemfZuhalte-
modulffMGB-L1-...f/fMGB-L2-...fundfeinemfGriffmodulf
MGB-H...
Dasf Zuhaltemodulf f MGB-L1-...-PN.-...f /f
MGB-L2-...-PN.-...f wirdf alsf IO-Devicef imf PROFINETf
(PROFIsafe)fbetrieben.
Inf Verbindungf mitf einerf trennendenf Schutzeinrich-
tungf undf derf Maschinensteuerungf verhindertf dasf
MGB-Systemf dassf dief Schutzeinrichtungf geöffnetf
werdenfkann,f solangefeinefgefährlichefMaschinen-
bewegungenfausgeführtfwird.
FürfdiefSteuerungfbedeutetfdies,fdass
f
f
Einschaltbefehle,f dief gefährdendef Zuständef her-
vorrufen,ferstfdannfwirksamfwerdenfdürfen,fwennf
dief Schutzeinrichtungf inf Schutzstellungf undf dief
ZuhaltungfinfSperrstellungfist.
Dief Sperrstellungf derf Zuhaltungf darff erstf dannf
aufgehobenfwerden,fwennfgefährdendefZuständef
beendetfsind.
VorfdemfEinsatzfvonfSicherheitsbauteilenfistfeinef
Risikobeurteilungf anf derf Maschinef durchzuführenf
z.fB.fnach
f
f
ENf ISOf 13849-1,f Sicherheitsbezogenef Teilef vonf
Steuerungen
f
f
ENfISOf12100,fSicherheitfvonfMaschinenf-fAllge-
meinefGestaltungsleitsätzef-fRisikobeurteilungfundf
Risikominderung.
Zumf bestimmungsgemäßenf Gebrauchf gehörtf dasf
EinhaltenfderfeinschlägigenfAnforderungenffürfdenf
EinbaufundfBetrieb,finsbesondere
f
f
ENf ISOf 13849-1,f Sicherheitsbezogenef Teilef vonf
Steuerungen
f
f
ENf1088,fVerriegelungseinrichtungenfinfVerbindungf
mitftrennendenfSchutzeinrichtungen
f
f
ENf60204-1,fElektrischefAusrüstungfvonfMaschinen.
DasfSicherheitssystemfMGBfdarffnurfinfVerbindungf
mitf denf vorgesehenenf Modulenf derf MGB-System-
familiefkombiniertfwerden.
BeifVeränderungfvonfSystemkomponentenfübernimmtf
EUCHNERf keinef Gewährleistungf fürf dief sicheref
Funktion.
FürfdiefsicherefGesamtfunktionfinsbesondereffürfdief
sicheref Einbindungf inf dief PROFIsafe-Umgebungf istf
derfKundefverantwortlich.
Liegtf demf Produktf einf Datenblattf bei,f geltenf dief
AngabenfdesfDatenblatts,ffallsfdiesefvonfderfBetriebs-
anleitungfabweichen.
Haftungsausschluss und Gewährleistung
Wennfdiefo.fg.fBedingungenffürfdenfbestimmungsge-
mäßenfGebrauchfnichtfeingehaltenfwerdenfoderfwennf
dief Sicherheitshinweisef nichtf befolgtf werdenf oderf
wennfetwaigefWartungsarbeitenfnichtfwiefgefordertf
durchgeführtfwerden,fführtfdiesfzufeinemfHaftungs-
ausschlussfundfdemfVerlustfderfGewährleistung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
DurchffalschenfAnschlussfoderfnichtfbestimmungs-
gemäßenfGebrauchfkannfdiefSicherheitsfunktionfdesf
SystemsfwährendfdesfMaschinenbetriebsfnichtfmehrf
sichergestelltfwerden.
Sicherheitsbauteilef erfüllenf einef Personenschutz-
Funktion.f Unsachgemäßerf Einbauf oderf Manipu-
lationenf könnenf zuf schwerenf Verletzungenf vonf
Personenfführen.
f Sicherheitsbauteilefdürfenfnichtfumgangenf(Kon-
taktef überbrückt),f weggedreht,f entferntf oderf
auffanderefWeisefunwirksamfgemachtfwerden.f
Beachtenf Sief hierzuf insbesonderef dief Maß-
nahmenf zurf Verringerungf derf Umgehungs-
möglichkeitenf ausf ENf1088:1995+A2:2008,f
Abschnittf5.7.
f Derf Schaltvorgangf darff nurf durchf dasf dafürf
vorgesehenef Griffmodulf MGB-H...f ausgelöstf
werden,fdasfformschlüssigfmitfderfSchutzein-
richtungfverbundenfist.
DasfGerätfdarffnurfvonfautorisiertemfFachpersonalf
installiertfundfinfBetriebfgenommenfwerden,f
f
f
welchesf mitf demf fachgerechtenf Umgangf mitf
Sicherheitsbauteilenfvertrautfistff
f
f
welchesf mitf denf geltendenf EMV-Vorschriftenf
vertrautfist
f
f
welchesfmitfdenfgeltendenfVorschriftenfzurfArbeits-
sicherheitfundfUnfallverhütungfvertrautfistfff
f
f
welchesf dief Betriebsanleitungf gelesenf undf ver-
standenfhat.
LesenfSiefvorfGebrauchfdiefBetriebsanleitungfauff
derfmitgeliefertenfCD/DVDfundfbewahrenfSiefdiesef
sorgfältigfauf.
Stellenf Sief sicher,f dassf dief Betriebsanleitungf beif
Montage-,f Inbetriebnahme-f undf Wartungsarbeitenf
jederzeitfzurfVerfügungfsteht.
FürfdiefLesbarkeitfderfCD/DVDfüberfdenfgefordertenf
Aufbewahrungszeitraumf kannf EUCHNERf keinef
Gewährleistungfübernehmen.fArchivierenfSiefdaherf
zusätzlichf einf gedrucktesf Exemplarf derf Betriebs-
anleitung.f Solltef dief Betriebsanleitungf verlorenf
gehen,fkönnenfSiefunterfwww.EUCHNER.defdiesesf
Dokumentfherunterladen.
Betriebsanleitung auf CD/DVD
JedesfGerätfwirdfmitfeinerfBetriebsanleitungfauffCD/
DVDfausgeliefert,fdasfdetailliertefInformationenfzumf
Gesamtsystemfenthält.fFolgendefSystemvorausset-
zungenf müssenf erfülltf werden,f umf dasf Dokumentf
anzuzeigenfoderfauszudrucken:
f
f
PCfmitfeinemfinstalliertenfPDF-Reader
f
f
CD/DVD-Laufwerk
f
Anzeigen und Ausdrucken der Dokumente
Wichtig:fDiefAutostartfunktionffürfdasfLaufwerkfmussf
aktiviertfseinf(siehefHilfefdesfBetriebssystems)fundf
SiefbenötigenfeinenfPDF-Reader,fderfPDFfDateienfabf
derfVersionf4föffnenfkann.
1.f CD/DVDfeinlegen
f
¨
AuswahltabellefwirdfimfBrowserfangezeigt
2.f AuffdasfentsprechendefDokumentffürfIhrfSystemf
klicken
f
¨
DasfDokumentfwirdfangezeigtfundfkannfaus-
gedrucktfwerden.
Montage, Inbetriebnahme und Fehlerbe-
hebung
Genauef Hinweisef zurf Montage,f Inbetriebnahmef
undf zurf Fehlerbehebungf entnehmenf Sief bittef derf
Betriebsanleitung.
Elektrischer Anschluss
GenauefHinweisefzumfelektrischenfAnschlussfentneh-
menfSiefbittefderfBetriebsanleitung.
f AllefelektrischenfAnschlüssefmüssenfentwederf
durchf einenf Sicherheitstransformatorf nachf
IECfENf61558-2-6fmitfBegrenzungfderfAusgangs-
spannungfimfFehlerfallfoderfdurchfgleichwertigef
IsolationsmaßnahmenfvomfNetzfisoliertfwerden.
f Dief Betriebsspannungf fürf denf Zuhaltemagnetf
mussfderfAngabefauffdemfTypenschildfentspre-
chenf(nurfbeifAusführungfmitfZuhaltung).
Kontrolle und Wartung
Gefahr!f Verlustf derf Sicherheitsfunktionf durchf
SchädenfamfSystem.fBeifBeschädigungfmussfdasf
betreffendefModulfvollständigfausgetauschtfwerden.f
DerfAustauschfvonfEinzelteilenfeinesfModulsf(z. B.f
TeilefdesfAuswertemoduls)fistfunzulässig.
Ausnahme:f Vorkonfektioniertef Ersatzdeckelf (fürf
einigefMGB-AusführungenfalsfErsatzteilfverfügbar).
Umf einef einwandfreief undf dauerhaftef Funktionf zuf
gewährleisten,fsindfregelmäßigffolgendefKontrollenf
erforderlich:
f
f
PrüfenfderfSchaltfunktion
f
f
Prüfenf derf sicherenf Befestigungf derf Gerätef undf
derfAnschlüsse
f
f
PrüfenfauffVerschmutzungenf(z.fB.fderfLüftungs-
schlitzefamfGehäuse)
PrüfenfSiefdiefsicherefFunktionfderfSchutzeinrichtungf
insbesondere
f
f
nachfjederfInbetriebnahme
f
f
nachfjedemfAustauschfeinesfMGB-Moduls
f
f
nachflängererfStillstandszeit
Wartungsarbeitenfsindfnichtferforderlich.fReparaturenf
amfGerätfdürfenfnurfdurchfdenfHerstellerferfolgen.