EUCHNER MGB-AR Benutzerhandbuch
Griffmodul lernen, Gerät für den lernvorgang vorbereiten ì, Klemmenbelegung

Kurzanleitung Lernvorgang MGB-AP/MGB-AR (ab V2.0.0)
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
.
© EUCHNER GmbH + Co. 114903-01-03/12 (Originalbetriebsanleitung)
EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de [email protected]
Griffmodul lernen
1. Riegelzunge in das Auswertemodul einführen.
2. Betriebsspannung UA und UB einschalten.
¨
Bei AR-Konfiguration: Die grüne LED (State) blinkt schnell (ca. 5 Hz).
In dieser Zeit (ca. 8 s) wird ein Selbsttest durchgeführt.
¨
Wenn die rote LED (DIA) leuchtet, liegt ein Fehler vor. Lernen ist nicht möglich. Die grüne LED
(State) zeigt den Fehlercode an. Diagnose siehe „System-Zustandstabelle“ im entsprechenden
Systemhandbuch.
3. Zuhaltung aktivieren (nur MGB-L1/MGB-L2).
MGB-L1: keine Spannung an IMP.
MGB-L2: Spannung an IMP.
¨
Lernvorgang beginnt, grüne LED (State) blinkt (ca. 1 Hz). Der Lernvorgang wird nach ca.
60 Sekunden beendet, die grüne LED (State) erlischt.
4. Betriebsspannung UB ausschalten (min. 3 Sekunden).
¨
Der Code des gerade gelernten Griffmoduls wird im Auswertemodul aktiviert.
5. Betriebsspannung UB einschalten.
¨
Das Gerät arbeitet im Normalbetrieb.
Gerät für den Lernvorgang vorbereiten
Ì
MGB wie unten abgebildet anschließen, aber noch keine Spannung an UB anlegen.
Ì
Unterschiedliche Ansteuerung der Zuhaltung für MGB-L1 und MGB-L2 beachten.
Hinweis!
Bei AR-Konfiguration: Für die Lernbereitschaft müssen FI1A und FI1B an DC 24 V angeschlossen
werden. Jede MGB sollte vor dem Aufbau einer Schalterkette einzeln gelernt werden.
UB
0V
UA
0V
-F2
-F1
/
/
DC 24 V
GND
MGB-L0...AP
UB
0V
UA
Fl
1A
Fl
1B
0V
-F2
-F1
/
/
DC 24 V
GND
MGB-L0...AR
UB
0V
UA
IM
P
0V
IM
M
-F2
-F1
/
/
DC 24 V
GND
MGB-L1...AP
UB
0V
UA
IM
P
Fl
1A
Fl
1B
0V
IM
M
-F2
-F1
/
/
DC 24 V
GND
MGB-L1...AR
UB
0V
UA
IM
P
0V
IM
M
-F2
-F1
/
/
DC 24 V
GND
MGB-L2...AP
UB
0V
UA
IM
P
Fl
1A
Fl
1B
0V
IM
M
-F2
-F1
/
/
DC 24 V
GND
MGB-L2...AR
6 5 4 3 2 1
6 5 4 3 2 1
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
optional cover function *
U
B
0V
O
I
O
L
O
T
O
D
R
S
T
FO
1B
FO
1A
*
FI
1B
FI
1A
U
A
0V
*
IM
P
IM
M
Klemmenbelegung
MGB-L1...AP (Zuhaltung durch Federkraft)
keine Spannung an IMP (Zuhaltung aktiv)
MGB-L1...AR (Zuhaltung durch Federkraft)
keine Spannung an IMP (Zuhaltung aktiv)
MGB-L2...AR (Zuhaltung durch Magnetkraft)
Spannung an IMP (Zuhaltung aktiv)
MGB-L2...AP (Zuhaltung durch Magnetkraft)
Spannung an IMP (Zuhaltung aktiv)