EUCHNER MGB (V2.0.0) Benutzerhandbuch
Seite 10

MGB Hilfe für Inbetriebnahme und Service
3.6 LED DIA leuchtet + LED STATE blinkt 4 mal (AR- und AP-Betrieb)
Fehlerbild:
Die MGB zeigt den Fehlerzustand „Ausgangsfehler“ an.
Mögliche Fehlerursachen:
Die angeschlossene Steuerung und die MGB haben kein gemeinsames Bezugspotential (gemeinsame
Masse)
Es ist eine Masseschleife gelegt worden, indem sowohl an der MGB als auch im Schaltschrank Brücken
eingebaut worden sind (siehe hierzu das Systemhandbuch)
Die interne Ausgangsschaltung ist beschädigt
Beim Einschaltvorgang liegen an einem der beiden Sicherheitsausgänge 24 V DC bzw. 0V an
Es ist ein Sicherheitsauswertegerät oder eine sichere Steuerung mit taktenden Ausgängen angeschlossen.
Abhilfe:
2. Überprüfen Sie die Verdrahtung und korrigieren Sie diese
3. Schalten Sie die Spannung an allen Geräten ab
oder
Betätigen Sie eine eventuell vorhandene Reset-Taste, die ALLE eingebauten Reset-Eingänge in der
Reihenschaltung ansteuert
4. Schalten Sie die Spannung wieder ein
oder
lassen Sie die Reset-Taste wieder los
5. Warten Sie, bis die STATE LED mit dem Code „LANGE AN, KURZ AUS“ blinkt.
6. Die MGBs sind jetzt wieder betriebsbereit, sofern kein Fehler in der internen Ausgangsbeschaltung
aufgetreten ist.
3.7 LED DIA leuchtet + LED Lock blinkt 1 mal (AR- und AP-Betrieb)
Fehlerbild:
Die MGB zeigt den Fehlerzustand „Signalabfolge fehlerhaft“ an.
Mögliche Fehlerursachen:
Bruch des Betätigers
EMV
Störungen
Hardwarefehler im Griffmodul
Unterschiedliche Potentiale zwischen Zaun und Tür
Abhilfe:
1. Öffnen Sie alle Schutztüren, bei denen die Lock LED blinkt (unabhängig von der Anzahl der Blinkpulse)
vollständig, sodass ein Durchgang möglich ist.
2. Schalten Sie die Spannung an allen Geräten ab
oder
Betätigen Sie eine eventuell vorhandene Reset-Taste, die die eingebauten Reset-Eingänge ansteuert
3. Schalten Sie die Spannung wieder ein
oder
lassen Sie die Reset-Taste wieder los
Seite 10/14
Technische Änderungen vorbehalten
115218-01-03/12