Einzelne flackernde eingangs-led am auswertegerät, Mgb hilfe für inbetriebnahme und service – EUCHNER MGB (V2.0.0) Benutzerhandbuch
Seite 11

MGB Hilfe für Inbetriebnahme und Service
4. Warten Sie, bis die STATE LED mit dem Code „LANGE AUS, KURZ AN“ blinkt.
5. Schließen Sie die Schutztüren
Sofern kein interner Fehler (Bruch) vorliegt, sind die MGBs jetzt wieder betriebsbereit.
3.8 LED DIA leuchtet nicht + LED STATE leuchtet nicht bzw. blinkt nicht
Mögliche Ursachen:
Lernvorgang
abgeschlossen
DIP-Schalter 5 noch auf „ON“ gestellt (AP/AR-Konfigurationsvorgang noch nicht vollständig abgeschlossen)
Abhilfe:
Wenn der Lernvorgang abgeschlossen ist muss die Betriebsspannung am Zuhaltemodul anschließend für
min. 3 Sekunden abgeschaltet werden, um den gelernten Code des Griffmoduls im Zuhaltemodul zu
aktivieren. Alternativ kann für min. 3 Sekunden 24V an den Eingang RST gelegt werden.
AP/AR-Konfigurationsvorgang abschließen (DIP-Schalter 5 auf „OFF“ stellen), MGB neu starten.
3.9 LED DIA leuchtet nicht + LED STATE blinkt 3 mal
(AR- und AP-Betrieb)
Das Gerät zeigt an, dass es bereit ist, ein neues Griffmodul zu lernen. Folgen Sie hierzu den Vorgaben zum
Lernen eines Griffmoduls im Systemhandbuch. Dieser Zustand besteht für 3 Minuten nach Power up bei
geöffneter Tür.
3.10 LED DIA leuchtet nicht + LED STATE blinkt ca. alle 3 sec. (AR- und
AP-Betrieb)
Das Gerät zeigt den Normalbetrieb bei offener Türe an. Sollte diese Anzeige auch bei geschlossener Türe
auftreten ist das Griffmodul bereits eingelernt worden und momentan an dieser MGB gesperrt.
Abhilfe:
1. Lernvorgang mit einem neuen Griffmodul erneut durchführen. Folgen Sie hierzu den Anweisungen zu
„Lernen eines Griffmoduls“ im Systemhandbuch. Tipp: Türe schließen und Zuhaltung aktivieren um
Lernabbrüche zu vermeiden.
3.11 Einzelne flackernde Eingangs-LED am Auswertegerät
Die MGB gibt auch im ausgeschalteten Zustand eine Impulsfolge auf den Ausgang FO1A aus, um die
Funktionsfähigkeit der Ausgangsschaltung permanent sicher zu stellen. Dies führt dazu, dass an einem Eingang
eines Auswertegerätes eine leicht flackernde LED zu sehen ist, obwohl das Auswertegerät nicht einschaltet und
auch keinen Fehler meldet.
Üblicherweise ergeben sich hierdurch im Betrieb keine Störungen.
115218-01-03/12
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 11/14