Außerbetriebsetzung 3-20, 7 außerbetriebsetzung – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 53

Betrieb des Protec P3000
3-20
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
3
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
3.7
Außerbetriebsetzung
Zum Abschalten des Protec P3000 stellen Sie den Hauptschalter EIN / AUS (
/6) auf die Position „0", unabhängig vom Betriebsmodus des Protec P3000.
Weiter ist nichts erforderlich. Die eingegebenen Parameter werden vom Protec
P3000 gespeichert. Nach dem Einschalten kehrt der Protec P3000 in denselben
Zustand zurück, in dem es sich vor dem Ausschalten befand.
3.8
Aufbewahrung, um schnelle Nutzbarkeit als
Ersatzgerät sicherzustellen
Aufgrund von Helium-Ablagerungen (aus der Luft) im Sensor während der Lagerung
wird die Anlaufzeit des Protec P3000 bei ungefähr 1,5 Minuten pro Lagerungstag
liegen. Die maximale Anlaufzeit liegt bei ungefähr 1 Stunde.
Wenn Sie den Protec P3000 als Ersatzgerät nutzen möchten, müssen Sie ihn, um
eine ununterbrochen Nutzbarkeit für Ihre Produktionslinie sicherzustellen,
folgendermaßen aufbewahren:
1
Schalten Sie den Protec P3000 aus, aber lassen Sie ihn an eine Steckdose
angeschlossen.
2
Schalten Sie eine Zeitschaltuhr zwischen dem Protec P3000 und der Steckdose.
3
Programmieren Sie die Zeitschaltuhr, den Protec P3000 2 Mal pro Woche 1 Stunde
laufen zu lassen (mindestens alle 4 Tage).
Hinweis Die Zeitschaltuhr sollte batteriegestützt funktionieren. Sollte der Strom im
Betrieb ausfallen, verliert die Zeitschaltuhr nicht das voreingestellte
Zeitfenster fürs Einschalten.
Mit dieser Methode beträgt die maximale Anlaufzeit ungefähr 7 Minuten.