JULABO F38-ME Beer Forcing Test Refrigerated/Heating Circulating Bath Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Vorbereitungen

20

5.3. Befüllen

/

Entleeren

Achtung:

Die Wärmeausdehnung der Badöle bei steigender Badtemperatur ist zu beachten.

Temperierflüssigkeit nicht im heißen Zustand entleeren!
Die Temperatur der Temperierflüssigkeit vor dem Entleeren kontrollieren, dazu z. B.
das Gerät kurz einschalten.

Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt
werden oder das Gerät bewegt wird.

Bitte benutzte Temperierflüssigkeit immer umweltgerecht lagern und entsorgen.
Vorschriften für die Entsorgung unbedingt beachten.

Befüllen

Darauf achten, dass beim Befüllen keine Temperierflüssigkeit in das
Innere des Thermostaten eindringt.

Durch das Einbringen von Einsatzgut findet eine Verdrängung der
Temperierflüssigkeit statt. Das sollte beim Befüllen des Badgefäßes
berücksichtigt werden.

Empfehlung für den Forciertest mit 0,5 Liter Bierflaschen:

Flüssigkeitsstand gemessen ab Oberkante des Bades:

46 63 80 97

[mm]

bei Verwendung von

5

10

15

20

Flaschen

Das Badgefäß laut Tabelle befüllen (z. B. Thermal G). Den
Edelstahl-Einsatzkorb mit Bierflaschen ins Badgefäß stellen.
Die Füllhöhe sollte danach etwa 25 mm unterhalb des
Badrandes sein.

Grenzwerte:
Die empfohlene Füllhöhe beträgt bei Wasser

max. ca. 25 mm unterhalb des Badrandes

min. ca.70 mm unterhalb des Badrandes (Warnung >CODE 40<)

Der Thermostat besitzt eine Frühwarnsystem für Unterniveau
(Beschreibung Seite 26) das beim Wechsel von Einsatzgut
ansprechen kann.

Entleeren

 Gerät ausschalten und Netzstecker (21b) ziehen

 Ablassschraube (22) ganz herausdrehen.

 Ablassschraube nach der vollständigen Entleerung wieder zudrehen.

Ablassschraube nach der vollständigen Entleerung wieder zudrehen.

Advertising