JULABO F38-ME Beer Forcing Test Refrigerated/Heating Circulating Bath Benutzerhandbuch
Seite 37

ME
37
9.2.3.
Der einfache Weg zum Forciertest
Achtung:
Beim Forciertest einen Unterniveau-Alarm CODE 1 vermeiden.
Das Programm wird abgebrochen. Bei Neustart beginnt die Zählung der
Zyklen (CYCLE) wieder bei Null.
Temperierflüssigkeit rechtzeitig nachfüllen!
1. Gerät aufstellen.
Beschreibung Seite 18.
2. Netzanschluss
Siehe Abbildung „Rückseite“ Seite 21
3. Befüllen / Temperierflüssigkeit
Befüllen:
Siehe auch Seite 20
4. Einsatzgut einbringen
Den Edelstahl-Einsatzkorb mit Bierflaschen ins Badgefäß stellen und
Flüssigkeit nachfüllen. Maximale Füllhöhe ca. 25 mm unterhalb des
Badrandes.
5. Baddeckel auflegen
Um den Flüssigkeitsverlust durch Verdampfen des Wassers, bei Lang-
zeitbetrieb zu verringern.
Der Thermostat ME besitzt ein Frühwarnsystem für Unterniveau, das
bei einer Füllhöhe von 65 – 70 mm unterhalb des Badrandes anspricht.
Bei Messzyklen, die mehrere Tage dauern, sollte das
Flüssigkeitsniveau einmal täglich in Augenschein genommen werden,
um den Ablauf des Forciertests nicht zu gefährden.
6. Gerät einschalten
Thermostat und Kältemaschine werden mit separaten Netzschaltern
(1a, 1b) in Betrieb gesetzt.
7. Sicherheitseinrichtungen und Warnfunktionen einstellen
Im MENU
folgende Werte einstellen
Übertemperatur-Schutzeinrichtung siehe Seite 25
>SAFETMP< einstellen auf 70 °C
Über- und Untertemperatur-Warnfunktionen siehe Seite 28
>OVERTMP< einstellen auf 65 °C
>SUBTMP< einstellen auf -5 °C
8. Messtemperatur einstellen:
Im MENU
z. B. SETPNT 1 wählen und 20 °C einstellen.
Siehe Seite 23