JUMO 709062 TYA 202 - Three-Phase Power Controller Data Sheet Benutzerhandbuch
Ty a 202, Jumo tya 202 thyristor-leistungssteller, Blockschaltbild

Seite 1/17
2014-04-04/00531723
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-508
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
Typenblatt 709062
2014-04-04/00531723
Blockschaltbild
PROFIBUS DP
RS422/485
oder
seriell
709062
Spannungsversorgung
Schnittstellen
USB-Schnittstelle
für Setup-Programm
Binärausgang
für Sammelstörmeldungen
über Relais oder Optokoppler
Master Slave Kommunikation
oder SSR
Einheitssignale:
0(2)...10V, 0(1)...5V
TY
A 202
Analogeingänge Sollwert
Zündimpulsverriegelung (Inhibit)
über potenzialfreien Kontakt
Lastausgang
Istwertausgang
Einheitssignale
Binäreingänge
Binäreingang 2
frei konfigurierbar
Binäreingang 1
frei konfigurierbar
Binäreingang 1
frei konfigurierbar
Einheitssignal:
0(4)...20mA
Typenzusatz
LCD-Anzeige mit weisser
Hintergrundbeleuchtung
Besonderheiten
k LCD-Anzeige mit Infozeile
k Einfache Konfiguration des Gerätes durch
Klartextanzeige in Landessprache
k Setup-Programm zur Konfiguration über
USB-Schnittstelle
k Übertragung der Setupdaten auch ohne
Spannungsversorgung am Gerät möglich
(USB-Port Versorgung)
k Dicht-an-Dicht Montage möglich
k Netzlastoptimierung durch Duales Ener-
giemanagement
k RS422/485-Schnittstelle oder
k PROFIBUS-DP zur Anbindung an
Prozessleitsysteme
k Softstartfunktion mit Impulsgruppen
k Impulsgruppenbetrieb
k Widerstandsüberwachung und Begren-
zung bei MoSi
2
Heizelementen
k Alle Ausführungen Schutzart IP20
k Lastüberwachung für die Erkennung
von Teillastbruch oder Lastkurzschluss
„Teach-In“
k Integrierte Diagnosesysteme,
wie z. B. Drehfelderkennung
k Zulassung UL 508
JUMO TYA 202
Thyristor-Leistungssteller
zur Ansteuerung von ohmsch-induktiven Lasten
in Drehstrom-Sparschaltung
Der JUMO TYA 202 ist die konsequente Weiterentwicklung der JUMO-Leistungssteller-Techno-
logie und schaltet ohmsch-induktive Lasten über eine Drehstrom-Sparschaltung im Stern-
Dreieck-Drehstrombetrieb. Der mikroprozessorgesteuerte Leistungssteller stellt alle Parameter
in einer LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung dar und ist über vier frontseitige Tasten
bedienbar.
Die Einsatzbereiche für Thyristor-Leistungssteller sind überall dort, wo größere ohmsche und
ohmsch-induktive Lasten zu schalten sind, z. B. im Industrieofenbau und bei der Kunststoffver-
arbeitung. Der Thyristor-Leistungssteller besteht aus antiparallel geschalteten Thyristoren, dem
isolierten Kühlkörper und der Steuerelektronik.
Die Thyristor-Leistungssteller bis 32 A Laststrom können entweder auf eine 35-mm-Trag-
schiene aufgeschnappt oder mit einer Montageplatte an einer Wand befestigt werden.
Bei Geräten größer als 32 A Laststrom ist ausschließlich Wandmontage möglich.
Der TYA 202 arbeitet im Impulsgruppenbetrieb.
Beim Impulsgruppenbetrieb kann der Phasenwinkel der ersten Halbwelle angeschnitten wer-
den, um auch Trafolasten betreiben zu können.
Alle Thyristor-Leistungssteller verfügen über eine eingebaute Halbleitersicherung.
Als unterlagerte Regelungen stehen U-, U
2
-, I-, I
2
- oder P-Regelung zur Verfügung.
Bei Verwendung einer unterlagerten Regelung haben Netzspannungsschwankungen während
des Regelvorganges keinen Einfluss auf die zu regelnde Strecke.
Es besteht die Möglichkeit, eine Grundlast vorzugeben.
Um hohe Einschaltströme zu vermeiden ist ein Softstart einstellbar.
Die Thyristor-Leistungssteller entsprechen den Einsatzbedingungen der DIN EN 50178.
Die Erdung ist entsprechend den Vorschriften des zuständigen Energieversorgungsunter-
nehmens vorzunehmen.
Typ 709062/ …
Zulassungen/Prüfzeichen
(siehe Technische Daten)