JUMO 709050 IPC IGBT Power Converter Data Sheet Benutzerhandbuch
Jumo ipc igbt-leistungsumsetzer, Mit amplitudenregelung kurzbeschreibung, Funktionsübersicht

Seite 1/12
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-508
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
2009-11-01/00389002
JUMO IPC
IGBT-Leistungsumsetzer
mit Amplitudenregelung
Kurzbeschreibung
Der JUMO IPC ist ein Leistungsumsetzer für die Ansteuerung von Heizlasten, die bislang einen
Transformator (Stelltransformator oder Kombination eines Thyristorleistungsstellers mit Trafo)
benötigt haben. Bedingt durch seine Arbeitsweise spricht man von einem elektronischen Trans-
formator mit einer pulsierenden Gleichspannung am Ausgang.
Er verbindet die Vorteile eines herkömmlichen Stelltransformators, wie z.B. die Amplitudenre-
gelung, die sinusförmige Netzbelastung, mit den Vorteilen eines Thyristor Leistungsschalters,
z. B. Strombegrenzung, Lastüberwachung, unterlagerte Regelungen usw.
Zwischen Spannungsversorgung und Lastspannung besteht keine galvanische Trennung.
Einsatzgebiete des Umsetzers sind überall dort zu finden, wo große ohmsche Lasten zu schal-
ten sind.
Zum Betrieb des IPC sind neben dem IPC Leistungsumsetzter selbst noch eine Drossel und ein
Netzfilter zwingend nötig. Dabei dürfen nur die von JUMO angegebenen Drosseln bzw. Netzfil-
ter verwendet werden. Bedingt durch die sogenannte Amplitudenregelung (immer sinusförmige
Netzstromaufnahme) werden Synchrotaktsteuerungen (bei Impulsgruppenbetrieb) sowie Blind-
stromkompensationsanlagen (wegen Steuerblindleistung bei Phasenanschnittbetrieb) überflüs-
sig.
Funktionsübersicht
Typenblatt 70.9050
Typ 709050/X3 …
Besonderheiten
k Schonender Netzbetrieb bei ohmschen
Lasten großer Leistung (Flicker)
k Betrieb von Niedervolt-Heizelementen
direkt am Versorgungsnetz
ohne Anpassungstransformator
k Minimale Oberwellen im Netz der Anlage
und geringes Gewicht
(Leistungstransformator entfällt)
k Kurzschlussbeherrschung beim Einschalt-
vorgang
k Netzstrom proportional der geforderten
Leistung (Amplitudenregelung)
k Ansteuerung unabhängig von Widerstand-
scharakteristik der Heizelemente
k Minimale Steuerblindleistung
k Kompakte Abmessungen
k Freie Wahl der unterlagerten Regelung
U
2
, P, I
2
k Ausgleich des Alterungsprozesses
bei SIC-Heizstäben
k Anzeige, wenn Alterungsausgleich durch
Spannungsreserve nicht mehr möglich ist
1
k Widerstandsbegrenzung, Schutz von
Molybdändisilizid-Heizelementen vor Über-
hitzung im oberen Temperaturbereich
1
k Integrierte Halbleitersicherungen
zum
Schutz des IPC bei Erdschluss
1
1. Nur bei Typ 709050/X2 und ... /X3