JUMO 709040 TYA-110 thyristor power unit Data Sheet Benutzerhandbuch
Thyristor-leistungssteller für stetige ansteuerung, Kurzbeschreibung, Blockstruktur

Seite 1/12
M. K. JUCHHEIM GmbH & Co
Telefon: (06 61) 60 03-7 27
Hausadresse:
Moltkestraße 13 - 31, 36039 Fulda, Germany
Telefax: (06 61) 60 03-5 08
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail: [email protected]
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.de
Typenblatt 70.9040
1.2000 /00201274
Thyristor-Leistungssteller
für stetige Ansteuerung
zur Montage auf Trageschiene nach DIN EN 50 022 und Wandmontage
Kurzbeschreibung
Die Einsatzbereiche für Thyristor-Leistungssteller sind überall dort, wo größere ohmsche
und induktive Lasten zu schalten sind, z. B. im Industrieofenbau und bei der Kunststoff-
verarbeitung. Der Thyristor-Leistungssteller besteht aus zwei antiparallel geschalteten
Thyristoren, dem isolierten Kühlkörper und der Steuerelektronik. Die Thyristor-Leistungs-
steller bis 50A Laststrom können entweder auf eine 35-mm-Tragschiene aufgeschnappt,
oder mit einer Montageplatte an einer Wand befestigt werden. Bei den Geräten ab 75 A
Laststrom ist ausschließlich Wandmontage möglich. Je nach Stellung der internen Schal-
ter arbeiten die Thyristor-Leistungssteller im Phasenanschnittbetrieb mit einstellbarer
Strombegrenzung oder im Impulsgruppenbetrieb. Beim Impulsgruppenbetrieb kann der
Phasenwinkel der 1. Halbwelle angeschnitten werden, um auch Trafolasten betreiben zu
können. Während des Regelvorganges haben Netzspannungsschwankungen keinen Ein-
fluß auf die zu regelnde Strecke. Dafür sorgt wahlweise einen unterlagerte U
2
-, P- oder I
2
-
Regelung. Durch eine Eingangssignalabschwächung kann der Regelbereich eingeengt
und über ein externes Potentiometer eine Grundlast vorgegeben werden. Im Impulsgrup-
penbetrieb ist für eine Mehrphasenlast eine Sparschaltung möglich. Beim Phasenan-
schnittbetrieb wird der vom Regler vorgegebene Phasenwinkel von 180 Grad ausgehend
langsam erreicht, um hohe Einschaltströme zu vermeiden (Softstart). Die Thyristor-Lei-
stungssteller entsprechen der VDE 0160 5.5.1.3 (5/88) und VDE 0106 Teil 100 (3/83). Die
Erdung ist entsprechend den Vorschriften des zuständigen Energieversorgungsunterneh-
mens vorzunehmen.
Blockstruktur
Typ TYA-110/3, 025 … 100, …
Typ TYA-110/3, 150…250, …
k
k
k
k Spannungs-, Strom- und
Potentiometereingang
k
k
k
k Freie Wahl des Eingangssignales
k
k
k
k Freie Wahl der Betriebsart (Phasen-
anschnitt-/Impulsgruppenbetrieb)
k
k
k
k Einstellbarer Anschnittwinkel der
ersten Halbwelle bei
Impulsgruppenbetrieb
k
k
k
k Netzspannungsüberwachung
k
k
k
k Eingangssignalabschwächung
k
k
k
k Softstart bei Phasenanschnitt
k
k
k
k U
2
-Regelung mit abgleichbarem
Istwertausgang
k
k
k
k Master-Slave-Sparschaltung
k
k
k
k Zündimpulsverriegelung
k
k
k
k Teillastbrucherkennung bei
Sparschaltung