3 biologische auswirkungen der laserstrahlen, 1 augenverletzungen, 2 thermische verletzungen – Leica Biosystems LPC Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 41: Biologische auswirkungen der laserstrahlen, 1 augenverletzungen 7.3.2 thermische verletzungen

Advertising
background image

41

Leica LP C

7.3

Biologische Auswirkungen der Laserstrahlen

7.3.1 Augenverletzungen

Aufgrund der hohen Bündelung des Strahls dient ein Laser als nahezu ideale
Quelle für intensives Licht. Ein Laserstrahl mit ausreichender Leistung kann
theoretisch retinale Intensitäten mit Magnituden herstellen, die höher als
konventionelle Lichtquellen und sogar höher sind, als wenn man direkt in die
Sonne schaut. Das Aussetzen der Augen in einen direkten Strahl kann dauer-
hafte Augenschäden verursachen, einschließlich Blindheit. Augenschutz ist
immer zu tragen, wenn die Möglichkeit der direkten Bestrahlung durch Laser-
strahlen existiert.

Aufgrund des linsenartigen Fokussierungseffekts des menschlichen Au-
ges ist es 100.000 Mal anfälliger für Verletzungen als Haut.

Der Laser-Augenschutz muss immer für die Wellenlängen des verwende-
ten Lasers verfügbar sein.

Augenschutzausrüstung steht jedoch beim Schutz vor Laserstrahlung an
letzter Stelle, Engineering und administrative Kontrollen stehen an erster
Stelle.

Tragen Sie keinen Schmuck, wenn Sie mit einem offenen Strahl arbeiten,
um Reflektionen des Strahls in unsichere Richtungen zu vermeiden.

Falls möglich, verwenden Sie alle Schutzgehäuse, Verriegelungen und
Schutzvorrichtungen.

Laser-Augenschutz ist immer bei Reparatur, Ausrichtung oder Installation
von Lasern zu verwenden oder jederzeit, wenn eine Laser-Sicherheits-
kontrolle nicht vorhanden ist.

7.3.2 Thermische Verletzungen

Die üblichste Ursache von laser-induzierten Gewebeschäden ist thermischer
Natur, wobei die Gewebeproteine aufgrund der Temperatur infolge der Ab-
sorption der Laserenergie denaturieren.
Der thermische Schädigungsprozess (der zu Verbrennungen führt) steht im
Allgemeinen im Zusammenhang mit Lasern, die mit Bestrahlungszeiten von
mehr als 10 Mikrosekunden arbeiten sowie in der Wellenlängenregion von
nahem Ultraviolett bis fernem Infrarot. Gewebeschäden können ebenfalls
durch thermisch induzierte akustische Wellen infolge des Bestrahlens durch
Laserstrahlen unter einer Mikrosekunde verursacht werden.

7.

Anhang A – Lasersicherheit

Advertising