Feinschliff – Leica Biosystems SP9000 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Betriebsanleitung V 2.2 – 08/2007

Nach Beendigung des Feinschleifvorgangs

Zum Ausschalten des Gerätes den OFF-Schalter drücken. Messer sorgfäl-
tig säubern und trockenwischen (Abb. 20.1). Das Messer zum Schutz vor Rost-
bildung mit einem hochwertigen Leichtöl einreiben.

Nach Einsatz des Messers kann die Schnittqualität der Messerschneide
durch eine Ausbesserung mit einem erneuten Feinschliff wiederhergestellt
werden (Messer nicht abziehen.) Die Schnittqualität hängt dabei jedoch stark
von Gewebetyp und der gewünschten Schnittdicke ab. Die mikroskopische
Untersuchung des Messers gibt Aufschluß darüber, in welchem Umfang ein
Nachschleifen erforderlich ist.

Abb. 20.2 zeigt das Ende des Feinschliffs. Es ist deutlich zu sehen, dass
die feine Facette über die gesamte Messerlänge hinweg gleich breit ist.
Kleine Kerben wurden erfolgreich entfernt. Die mit dem Mikroskop
feststellbaren S-förmigen Schleiflinien an der Facette entstehen zwangs-
läufig beim Polieren und stellen keine Beeinträchtigung der Schnitt-
qualität dar.

Beim Aufpolieren der Abziehplatten wird nach Ablaufen der Zeit-
schaltuhr die Bewegung des Abziehtisches durch den Schalter nur
dann gestoppt, wenn sich der Messerträger in der normalen Stop-
position befindet. Es ist daher wichtig, dass Sie den vorherige
Schleifzyklus ganz bis zum Ende ablaufen lassen und das Gerät mit
dem OFF-Schalter ausschalten, damit sich der Messerträger nicht
weiterbewegt.

Abb. 20.1

Abb. 20.2

6.

Feinschliff

Advertising