2 gerät anschließen, 3 gerät einschalten, Anschluss an eine zentrale druckluftversorgung – Memmert HPP Life Constant climate chambers Benutzerhandbuch
Seite 11: Inbetriebnahme, Abb. 8 gerät einschalten gerät gerät, Uf 110

D30392 | Stand 10/2014
11
Inbetriebnahme
3.2 Gerät anschließen
Schließen Sie das Gerät wie in der Betriebsanleitung für die Konstantklima-Kammer HPP be-
schrieben an die Strom- und Wasserversorgung an.
Anschluss an eine zentrale Druckluftversorgung
Anschluss an eine zentrale Druckluftversorgung
Dadurch kann der Temperatur-Feuchte-Arbeitsbereich des Geräts erweitert werden. Damit ist
es möglich, die Luft im Gerät auch noch bei 10 ºC auf bis zu 10 % relativer Feuchte zu ent-
feuchten (siehe auch Seite 8).
Dazu den Schrank an der Rückseite mit
einem geeigneten Druckschlauch an eine
externe Druckluftversorgung (max. 5 bar)
anschließen (Abb. 7).
Es darf nur ölfreie Druckluft verwendet
werden.
Sollten 10 % Feuchte bei 10 ºC nicht erreicht
werden, ist die Druckluft nicht oder nicht
ausreichend vorentfeuchtet. In diesem Fall
besteht die Möglichkeit, die Druckluft vor dem
Einleiten in den Schrank über eine vorge-
schaltete Wartungseinheit zu entfeuchten,
die von Fa. MEMMERT erhältlich ist. An diese
Wartungseinheit können mehrere Schränke
angeschlossen werden.
3.3 Gerät einschalten
Gerät einschalten; dazu den Hauptschalter auf der
Gerätevorderseite drücken (Abb. 8).
Die Geräteanzeigen werden nach dem ersten Einschal-
ten standardmäßig in englischer Sprache dargestellt.
Wie Sie die Sprache umstellen können, ist in der
Betriebsanleitung der Konstantklima-Kammer HPP
beschrieben.
Abb. 7
Druckluftanschluss (max. 5 bar)
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
Abb. 8
Gerät einschalten
Gerät
Gerät