5 bestimmungsgemäße verwendung, 6 veränderungen und umbauten, 7 verhalten bei störungen und unregelmäßigkeiten – Memmert HPP Life Constant climate chambers Benutzerhandbuch

Seite 7: 8 gerät abschalten im notfall, Sicherheitsvorschriften, Uf 110

Advertising
background image

D30392 | Stand 10/2014

7

Sicherheitsvorschriften

ist dafür verantwortlich, dass der Wartungsplan eingehalten wird und Wartungsarbeiten

fachgerecht ausgeführt werden (siehe Betriebsanleitung Konstantklima-Kammer HPP);

sorgt – z. B. durch entsprechende Anweisungen und Kontrollen – für Ordnung und Sau-

berkeit am Gerät und in dessen Umgebung;

ist verantwortlich dafür, dass vom Bedienpersonal persönliche Schutzausrüstung getragen

wird, z. B. Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe.

1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Tierhaltungsschrank HPPlife ist zur Haltung von Labormäusen bestimmt. Er darf nur im

Rahmen der Vorschriften für die Arbeit mit Versuchstieren nach dem Tierschutzgesetz

(TierSchG) und der Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) betrieben werden.
Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt (es entspricht nicht der berufsgenossenschaftlichen

Vorschrift VBG 24). Das Gerät darf nicht Materialien und Stoffen beschickt werden, die bei der

eingestellten Temperatur giftige oder explosionsfähige Dämpfe entwickeln oder selbst explo-

dieren, platzen oder entflammen können.
Das Gerät darf nicht zum Trocknen, Abdampfen und Einbrennen von Lacken oder ähnlichen

Stoffen verwendet werden, deren Lösungsmittel zusammen mit Luft ein explosionsfähiges

Gemisch bilden können. Wenn diesbezüglich Zweifel an den Materialeigenschaften bestehen,

darf das Gerät nicht mit ihnen beschickt werden. Explosionsfähige Gas-Luft-Gemische dürfen

weder im Innenraum des Geräts noch in dessen unmittelbarer Umgebung entstehen.

1.6 Veränderungen und Umbauten

Das Gerät darf nicht eigenmächtig umgebaut oder verändert werden. Es dürfen keine Teile an-

oder eingebaut werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen führen dazu, dass die CE-Konformität des

Geräts erlischt und das Gerät nicht mehr weiterbetrieben werden darf.
Für Schäden, Gefahren oder Verletzungen, die durch eigenmächtige Umbauten oder Verände-

rungen oder durch Nichtbeachtung der Vorschriften in dieser Anleitung entstehen, haftet der

Hersteller nicht.

1.7 Verhalten bei Störungen und Unregelmäßigkeiten

Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Wenn Sie als Bediener

Unregelmäßigkeiten, Störungen oder Schäden feststellen, nehmen Sie das Gerät unverzüglich

außer Betrieb und informieren Sie Ihren Vorgesetzten.

1.8 Gerät abschalten im Notfall

Hauptschalter am ControlCOCKPIT drücken

(Abb. 1) und Netzstecker ziehen. Dadurch wird

das Gerät allpolig vom Netz getrennt.

Hauptschalter

>

Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,

ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung

getroffen hat.

Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.

UF 110

PLUS

ON

344

.4

444

4

.

TEMP

Set

°C

°C

FLAP

40

%

TIMER

h

d

10

02

End

Sept.

29

22 24

FAN

%

0

%

100

ALARM

max

444

.4°C

auto

+/-

0.0

K

min

444

.4°C

O

O

ON

N

N

N

O

O

N

O

Manu

44.Sept

Abb. 1

Gerät ausschalten durch Drücken des

Hauptschalters

Advertising