Betrieb und bedienung, 1 controlcockpit, Uf 110 – Memmert HPP Life Constant climate chambers Benutzerhandbuch
Seite 12

12
D30392 | Stand 10/2014
Betrieb und Bedienung
4. Betrieb und Bedienung
Das Gerät darf nur im Rahmen der Vorschriften für die Haltung von Versuchstieren nach dem
Tierschutzgesetz (TierSchG) und der Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) betrie-
ben und nur von Personen bedient werden, die die darin vorgeschriebene Qualifikation für die
Arbeit mit Versuchstieren aufweisen.
In diesem Kapitel werden lediglich die Sonderfunktionen des Geräts HPPlife be-
schrieben. Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung der Konstantklima-Kammer
HPP (Standardausführung), um sich mit der grundsätzlichen Bedienung und den
Betriebsarten vertraut zu machen.
4.1 ControlCOCKPIT
Am ControlCOCKPIT des Geräts HPPlife kann zusätzlich zur Standardausführung auch die
Drehzahl des Abluftlüfters an der Geräterückseite eingestellt werden.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
TIMER
End 14:45
44
h
:44
m
Holz trocknen
aufheizen
09:12h
Fr 20.10.2010 20:31
min
000°C
ALARM of °C
max
000°C
auto off
99K
-
+
0
12
%rh
°C
GRAPH
off
ON
ON
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
FEUCHTE
30
%rh
Set 30
%rh
22
.4
37
.0
TEMP
Set
°C
°C
LICHT
%
100
ALARM
max
38
.5°C
auto
0.0
K
min
35
.5°C
+-
Manueller Modus
12.Sept.2012 13:44
5
13
14
15
16
1
2
3
19
20
11 12
17
18
6 7
8
9
10
TIMER
30
m
04
h
Ende 13:30 23.11.
LÜFTER
%
0
4
Abb. 9
ControlCOCKPIT von Geräten HPPlife im Betriebsmodus
1 Aktivierungstaste Temperatursollwertvor-
gabe
Aktivierungstaste Temperatursollwertvor-
Aktivierungstaste Temperatursollwertvor-
2 Anzeige Soll- und Isttemperatur
gabe
gabe
3 Anzeige Lüfterdrehzahl
Anzeige Soll- und Isttemperatur
Anzeige Soll- und Isttemperatur
4 Aktivierungstaste Einstellung der Lüfter-
Anzeige Lüfterdrehzahl
Anzeige Lüfterdrehzahl
drehzahl
Aktivierungstaste Einstellung der Lüfter-
Aktivierungstaste Einstellung der Lüfter-
5 In den Menümodus wechseln (siehe
Betriebsanleitung Konstantklima-Kammer
HPP
6 Aktivierungstaste Timereinstellung
7 Hauptschalter
Aktivierungstaste Timereinstellung
Aktivierungstaste Timereinstellung
8 Timeranzeige
9 Anzeige Feuchteregulierung
Timeranzeige
Timeranzeige
10 Aktivierungstaste Feuchteregulierung
Anzeige Feuchteregulierung
Anzeige Feuchteregulierung
11 Drehknopf zum Einstellen der Sollwerte
12 Bestätigungstaste (übernimmt die mit
Drehknopf zum Einstellen der Sollwerte
Drehknopf zum Einstellen der Sollwerte
dem Drehknopf gewählte Einstellung)
Bestätigungstaste (übernimmt die mit
Bestätigungstaste (übernimmt die mit
13 Aktivierungstaste Einstellung der LED-
dem Drehknopf gewählte Einstellung)
dem Drehknopf gewählte Einstellung)
Innenbeleuchtung
Aktivierungstaste Einstellung der LED-
Aktivierungstaste Einstellung der LED-
14 Anzeige LED-Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
15 Gerätestatus- und Programmanzeige
Anzeige LED-Innenbeleuchtung
Anzeige LED-Innenbeleuchtung
16 Aktivierungstaste Gerätestatus
Gerätestatus- und Programmanzeige
Gerätestatus- und Programmanzeige
17 Aktivierungstaste Einstellung der Tempera-
Aktivierungstaste Gerätestatus
Aktivierungstaste Gerätestatus
tur- und Feuchteüberwachung
Aktivierungstaste Einstellung der Tempera-
Aktivierungstaste Einstellung der Tempera-
18 Überwachungsanzeige
tur- und Feuchteüberwachung
tur- und Feuchteüberwachung
19 Grafische Darstellung
Überwachungsanzeige
Überwachungsanzeige
20 Aktivierungstaste grafische Darstellung
Grafische Darstellung
Grafische Darstellung