2 produktsicherheit und gefahren, 3 anforderungen an das bedienpersonal, 4 verantwortung des eigentümers – Memmert HPP, Peltier-cooled incubators IPP plus Constant climate chambers Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

D24029 | Stand 10/2014

7

Zu Ihrer Sicherheit

1.2 Produktsicherheit und Gefahren

Die Geräte sind technisch ausgereift, werden unter Verwendung hochwertiger Materialien

hergestellt und viele Stunden im Werk getestet. Sie entsprechen dem Stand der Technik und

den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Dennoch gehen von ihnen auch bei bestim-

mungsgemäßem Gebrauch Gefahren aus. Diese werden im Folgenden beschrieben.

Warnung!

Nach dem Entfernen von Abdeckungen können spannungführende

Teile zugänglich sein. Sie können beim Berühren einen Stromschlag

erleiden. Vor dem Entfernen von Abdeckungen Netzstecker ziehen.

Arbeiten an der Elektrik dürfen nur Elektrofachkräfte ausführen.

Warnung!

Beim Beschicken des Geräts mit ungeeignetem Beschickungsgut

können giftige oder explosionsfähige Dämpfe oder Gase entstehen.

Dadurch kann das Gerät explodieren und können Menschen schwer

verletzt oder vergiftet werden. Das Gerät darf nur mit Materialien/

Prüfgut beschickt werden, die beim Erhitzen keine giftigen oder

explosionsfähigen Dämpfe bilden (siehe auch Kapitel Bestimmungs-

gemäße Verwendung auf Seite 8).

Warnung!

Sie können bei Geräten ab einer bestimmten Größe versehentlich im

Gerät eingeschlossen werden und dadurch in Lebensgefahr geraten.

Steigen Sie nicht in das Gerät.

1.3 Anforderungen an das Bedienpersonal

Das Gerät darf nur von Personen mit gesetzlichem Mindestalter bedient und gewartet werden,

die daran eingewiesen wurden. Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder in einer

allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter ständiger Aufsicht einer erfahre-

nen Person an dem Gerät tätig werden.
Reparaturen dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Dabei sind die Vorschrif-

ten in der separaten Serviceanleitung zu beachten.

1.4 Verantwortung des Eigentümers

Der Eigentümer des Geräts

ist für den einwandfreien Zustand des Geräts verantwortlich und dafür, dass es bestim-

mungsgemäß betrieben wird (siehe Seite 8);

ist dafür verantwortlich, dass Personen, die das Gerät bedienen oder warten sollen, fach-

lich dazu geeignet sind, am Gerät eingewiesen und mit dieser Betriebsanleitung vertraut

gemacht werden;

muss die für ihn geltenden Vorschriften, Bestimmungen und Arbeitsschutzvorschriften

kennen und das Personal entsprechend schulen;

ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugang zu dem Gerät

haben;

ist dafür verantwortlich, dass der Wartungsplan eingehalten wird und Wartungsarbeiten

fachgerecht ausgeführt werden (siehe Seite 58);

Advertising