MTS Advantage Keilspannzeug Benutzerhandbuch
Seite 17

MTS Advantage™ Keilspannzeug
Einführung
17
Funktionsbeschreibung des MTS Advantage Keilspannzeugs
MTS Advantage Keilspannzeuge sind für die Durchführung statischer
Zugbelastungs-Versuche vorgesehen. Die Spannzeuge werden an einem
Lastrahmen (auch als Belastungseinheit bezeichnet) montiert, indem der
Montagebolzen in einen Montageadapter eingeführt und mit einem
Fixierstift gesichert wird. Eine Probe lässt sich entweder seitlich oder von
oben in das Spannzeug einspannen.
Zum Ansetzen der Anfangsspannkraft muss am Spannhebel gedreht werden.
Die Spannzeuge sind konstruktiv so ausgelegt, dass die Spannkeile stationär
gehalten werden, während die Probe eingespannt wird. Sobald die Probe in
beiden Spannzeugen fest eingespannt ist, wird sie von der Prüfanlage einer
Zugbeanspruchung unterzogen. Durch die Zugbeanspruchung werden die
Probe und die Spannkeile in dem winkligen Spannzeugkörper enger
zusammengeschoben. Dadurch erhöht sich die Einspannkraft, die ein
Wegrutschen der Probe während des Prüfvorgangs verhindert.
Für diese Spannzeuge stehen zwei Spannkeilausführungen zur Verfügung:
Flache Spannkeile zum Einspannen flacher Proben sowie Spannbacken mit
V-Nute für runde Proben. Beide Spannkeilausführungen sind mit einer
geriffelten Kontaktfläche zur Erhöhung der Greifkraft ausgestattet.
Führungen
Probenführung
Spannzeugkörper
Keilspannbacken
Führungs-
Halteschrauben
Spannkeilfedern
Spannhebel
Kontermutter
Montagebolzen
Bohrung für
Fixierstift