MTS Axiale Extensometer Benutzerhandbuch
Seite 36

Axiale Extensometer
Kalibrierung
36
3.Stellen Sie die Kompression ein.
A.
Entfernen Sie den Nullreferenzstift, die Vorrichtung oder
lösen Sie den Null-Stopp und installieren Sie den
Extensometer auf dem Kalibrierungsblock, so dass sich die
Extensometerarme in den Rillen befinden, die ungefähr 80%
der Kompressionsverschiebung darstellen.
B.
Stellen Sie das Verstärkungsregelelement ein, um das
Extensometersignal auf -8 V Gleichstrom (oder 80% der
berechneten Ausgabe) einzustellen.
4. Stellen Sie Null und Kompression erneut ein.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 solange, bis die Ausgaben für
Null und Verstärkung ohne Neueinstellung gemessen werden
können.
5. Stellen Sie die Spannung ein.
Entfernen Sie den Extensometer vom Kalibrierungsblock und
installieren Sie ihn erneut, so dass sich die Arme des Extensometer
in den Rillen befinden, die 80% der Spannungsverschiebung
darstellen (oder den maximalen positiven Wegebereich).
•
Wenn sich das Extensometersignal oberhalb von +8 V
Gleichstrom (oder 80% der berechneten Ausgabe befindet),
stellen Sie Delta K für ein Extensometersignal von +8V
Gleichstrom ein.
•
Wenn sich das Extensometersignal unterhalb von +8 V
Gleichstrom (oder Ihrer berechneten Ausgabe) befindet, kann
die
∆K-Einstellung nicht vorgenommen werden. Stellen Sie
die
∆K-Einstellung wieder auf ihre ursprüngliche Einstellung
ein und verwenden Sie das Verstärkungsregelelement zum
Erhöhen der Spannung auf die Hälfte des aktuellen Werts zu
+8 V Gleichstrom ein (dadurch wird die Differenz zwischen
Kompression und Spannung aufgeteilt).
Dies beendet das Einstellverfahren der Ausgangsverstärkung mit einem
Kalibrierungsblock.