MTS Axiale Extensometer Benutzerhandbuch
Seite 38

Axiale Extensometer
Kalibrierung
38
Die Extensometerarme müssen sich in der Nullpunk-
Referenzposition befinden. Abhängig vom Extensometer kann
dies mittels des Nullreferenzstifts, des Stoppblocks oder einer
besonderen Vorrichtung geschehen. Siehe
Stellen Sie das Regelelement Null ein, um das Extensometersignal
auf 0,00 V Gleichstrom einzustellen.
Hinweis:
Mehrere Extensometer haben asymmetrische Ausgaben.
Dies bedeutet, dass die Kompressions- und Spannungs-ausgaben
nicht gleich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die maximalen
Geschwindigkeiten des Dehnungs-messers, den Sie kalibrieren,
beachten (siehe
3.Stellen Sie die Kompression ein.
A.
Entfernen Sie den Nullreferenzstift, die Vorrichtung oder
lösen Sie den Null-Stopp.
B.
Stellen Sie den Kalibrierer dreimal zwischen Null und 100%
Kompression des gesamten Bereichs des Extensometers ein.
Dadurch wird der Extensometer so ausgeführt, dass die
gesamte Hysterese entfernt wird.
C.
Stellen Sie den Kalibrierer auf 80% der
Kompressionseinstellung (oder den Bereich, der kalibriert
wird) ein und beachten Sie die Voltmeterausgabe.
•
Wenn die Anzeige niedriger als -8 V Gleichstrom ist, können
Sie die Verstärkung einstellen. Stellen Sie das
Verstärkungsregel-element so ein, dass Sie das
Extensometersignal auf -8V Gleichstrom (oder 80% der
berechneten Ausgabe) einstellen können.
•
Wenn Sie das Verstärkungsregelelement nicht so einstellen
können, dass das Extensometersignal auf -8V Gleichstrom
eingestellt werden kann, können Sie die Erregungsspannung
ändern.
4. Stellen Sie Null und Kompression erneut ein.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 solange, bis die Ausgaben für
Null und Verstärkung ohne Neueinstellung gemessen werden
können.