Zusätzliche überlegungen, Überlegungen bezüglich des lastrahmens, Zusätzliche überlegungen 20 – MTS Criterion Serie 60 Benutzerhandbuch
Seite 20

MTS Criterion™ Serie 60
20
Zusätzliche Überlegungen
Vorbereitung des Aufstellungsorts
Zusätzliche Überlegungen
Register
Überlegungen bezüglich der integrierten Betriebsplattform 20
Überlegungen bezüglich des Lastrahmens 20
Überlegungen bezüglich der integrierten Betriebsplattform
Handhabungs-
anforderungen
Die integrierte Betriebsplattform wird mit einer Schutzverkleidung geliefert, die
einer Beschädigung der Bedienelemente und der Kabelstecker sowie dem
Eindringen von Staub vorbeugen soll. Diese Verkleidung sollte erst abgebaut
werden, nachdem die Plattform sich an ihrem endgültigen Standort für den
künftigen Einsatz befindet.
Für den Transport der großen integrierten Betriebsplattform sind Ringbolzen
erforderlich. Beim Transport der integrierten Betriebsplattform darf diese nur so
weit wie nötig angehoben werden. Die Kabelführung der integrierten
Betriebsplattform erfolgt auf der Rückseite über ein Langloch unterhalb der
hinteren Tür; dies ist für die Lage der Kabelträger und für die Verlegung der
Kabel zu berücksichtigen. Die Elektronikkabel werden auf die gleiche Weise wie
die Hydraulikschläuche geschützt. Für den Zugang zur Rückseite muss
ausreichend Abstand zur Verfügung vorhanden sein, um Kabel zu befestigen und
Bauteile zu warten.
Erforderliche
Stromversorgung
Die elektrische Schnittstelle zum System befindet sich im rechten unteren
Bereich der integrierten Betriebsplattform. Strom zum Kasten gelangt über
Stromversorgungskabel von dem vom Kunden bereitgestellten abgesicherten
Netztrennschalter. Dieser Trennschalter ist nötig, damit die gesamte
Stromversorgung der integrierten Betriebsplattform für Wartungsarbeiten
getrennt werden kann. Die Verkabelung muss den örtlichen elektrischen
Vorschriften entsprechen. Näheres hierzu siehe
„Erforderliche Stromversorgung“
Überlegungen bezüglich des Lastrahmens
Der Lastrahmen wird in der Regel in waagerechter Stellung auf einer Palette
oder in einer Transportkiste geliefert. Die Hinweise zum korrekten Heben und
Transportieren befinden sich in einem Schutzumschlag und werden zusammen
mit dem Lastrahmen versandt. Diese Hinweise enthalten unter anderem
empfohlene Verfahren zum Abheben des Rahmens von der Palette, zum
Aufrichten des Rahmens in die senkrechte Lage und zum Transport des
Rahmens an seinen Aufstellungsort. Lesen Sie alle mitgelieferten Anleitungen
aufmerksam, um zu wissen, wie Sie mit dem Gewicht der Komponenten
umgehen müssen. Es ist ratsam, hierfür Personal einzusetzen, das mit derartigen
Montagearbeiten vertraut ist. Der sachgerechte Einsatz von Hebegurten beim
Anheben des Schwerpunkts vom Boden ist entscheidend für die Sicherheit von
Personen und Anlagen.
Beim Verlauf der Hydraulikschläuche und Elektrokabel ist darauf zu achten, dass
diese während des Maschinenbetriebs nicht durchgescheuert werden können.