Bereitschafts-checkliste, Bereitschafts-checkliste 33 – MTS Criterion Serie 60 Benutzerhandbuch
Seite 33

MTS Criterion™ Serie 60
33
Bereitschafts-Checkliste
Platz ist vorhanden.
Folgendes sicherstellen:
•
Breite, Länge und Deckenhöhe der Anlage sind zur Aufnahme des Systems
bereit (siehe
und
„Technische Daten des Systems“
).
•
Das Fundament ist korrekt vorbereitet (siehe
•
Die Türen und Flure sind für den Transport des Systems ausreichend groß.
Versorgungsanlagen
stehen bereit.
Folgendes sicherstellen:
•
Der erforderliche elektrische Strom ist verfügbar (siehe
und
„Technische Daten des Systems“
.
•
Das erforderliche Hydrauliköl ist verfügbar (siehe A1.3 des
Installations-
und Inbetriebnahmeplans)
.
•
Es wurden Vorkehrungen getroffen, dass Fachpersonal (Elektriker,
Installateure etc.) für die endgültigen Anschlüsse bereitsteht.
Die Anlage wurde
ausgepackt und an
ihren endgültigen
Standort transportiert.
•
Der Lastrahmen wurde ausgepackt sowie entsprechend den Hinweisen zum
Heben und Transportieren mit dem Fundament verankert und ausgerichtet.
•
Die integrierte Betriebsplattform wurde ausgepackt sowie entsprechend den
Hinweisen zum Heben und Transportieren an ihren endgültigen Standort
transportiert und ausgerichtet.
•
Die Zusatzausrüstungen (Spannvorrichtungen, Stufen, Schutzverkleidung
etc.) wurden korrekt gelagert.
Der Zugriff auf das
Anlagennetz ist
verfügbar.
•
Darauf achten, dass die Anschlüsse an das Computernetz sowie die
IT-Ressourcen zur Vergabe von IP-Adressen zur Verfügung stehen, und
sicherstellen, dass Zugriff auf Internet und Intranet besteht.
Vom Kunden zu
beschaffende Teile
stehen bereit.
•
Darauf achten, dass alle vom Kunden zu beschaffenden Teile bereitstehen
und angeschlossen oder installiert werden können. Hierzu können
Spannvorrichtungen für Prüflinge, Umgebungsausrüstungen,
Prüfbereichsschutz etc. zählen.
Prüflinge sind
vorbereitet.
•
Darauf achten, dass alle Prüflinge für Systemprüfungen und Schulungen
bereitstehen.
Personal steht zur
Schulung bereit.
•
Darauf achten, dass das Personal zum Verwalten, Betreiben und Warten der
Anlage während der Installation zur Schulung bereitsteht (siehe A1.5 des
Installations- und Inbetriebnahmeplans)
.