R/f-sensor: definitionen der messparameter, R/f: definitionen der messparameter – RaySafe X2 Manual Benutzerhandbuch
Seite 22

R/F-SENSOR: DEFINITIONEN DER
MESSPARAMETER
Dosis
und HVL werden aus allen erfassten Daten berechnet.
Die Dosisleistung
ist die durchschnittliche Dosisleistung, die als Dosis/Zeit berechnet wird.
Zeit
startet, wenn die graphische Darstellung für die Dosisleistung erstmalig 50% des Spitzenwerts erreicht.
Der Parameter endet, wenn der Wert letztmalig unter 50% fällt. Zwischenwerte bezeichnen die Zeit seit
dem Start-Trigger.
kVp
und Gesamtfilterung werden aus einem Durchschnitt von Einzelmesswerten berechnet, die über
ca. 90% des Spitzensignalwerts liegen.
Pulse
werden bei jedem Start-Trigger gezählt, bei der mindestens 4 ms seit dem letzten End-Trigger
vergangen sind.
Pulsfrequenz
und Dosis pro Puls sind Durchschnittswerte aus den letzten 6 Pulsen.
Bei Messungen mit einer Dauer über 3 s sind die abschließenden Messwerte für Dosisleistung,
kVp, HVL
und Gesamtfilterung gleitende Durchschnittswerte, die ca. 1-2 s vor dem End-Trigger
enden. Zwischenmesswerte sind gleitende Durchschnittswerte.
Hinweis!
Bei gleichzeitigen Messungen mit R/F-Sensor und mAs-Kabel werden gemeinsame Parameter
(Zeit, Pulse oder Pulsfrequenz) vom R/F-Sensor abgerufen.
RaySafe X2 Benutzerhandbuch
22