Technische daten, 3 schutzeinrichtungen, 4 emissionen – Retsch BB 50 Benutzerhandbuch
Seite 14: 5 schutzart

Technische Daten
14
Pos : 5.8 /0020 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Sc hutz einric htungen @ 0\mod_1226486316130_6.doc x @ 3302 @ 2 @ 1
3.3 Schutzeinrichtungen
Pos : 5.9 /0005 R ETSCH /0005 RET SCH Bedienungs anl eitung en Kapi tels ammlungen/BB50/0005 Tec hnisc he Daten/0065 BB50 Modul Sc hutz einric htung en @ 5\mod_1345714560248_6.doc x @ 34486 @ @ 1
Abb. 2: Schutzeinrichtungen
Das Gerät ist mit den folgenden Schutzeinrichtungen ausgestattet:
A: Rückspritzschutz
B: Einfülltrichter
BS: Schalter für Einfülltrichter
ES: Schalter für Schublade
Verhindert Probenauswurf
Schützt vor Eingriff ins Geräteinnere
Prüft Position Einfülltrichter und schaltet
den Antrieb ab
Prüft Position Schublade
Pos : 5.10 /0020 Übersc hriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Ü berschriften BDA/11 Emmisionen @ 0\mod_1226487095021_6.doc x @ 3308 @ 2 @ 1
3.4 Emissionen
Pos : 5.11 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedienungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/BB50/0005 T ec hnis che D aten/0020 BB50 M odul Emmisio nen @ 5\mod_1345704766162_6.doc x @ 34390 @ @ 1
Geräuschkennwerte:
Die Geräuschkennwerte werden auch durch die Eigenschaften des Mahlgutes
beeinflusst.
Beispiel 1 Leerlauf:
–
Schalleistungspegel L
WA
= 86,1 dB(A)
–
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert L
pAeq
= 68,6 dB(A)
Betriebsbedingungen:
Leerlauf / Drehzahl: 950 U/Min
Beispiel 2 Marmorbruch:
–
Schalleistungspegel L
WA
= 88,6 dB(A)
–
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert L
pAeq
= 71,1 dB(A)
Betriebsbedingungen:
Marmorbruch / Drehzahl: 650 U/Min
Pos : 5.12 /0020 Übersc hriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Ü berschriften BDA/11 Sc hutzart @ 0\mod_1226491839164_6.doc x @ 3326 @ 2 @ 1
3.5 Schutzart
Pos : 5.13 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedienungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/BB50/0005 T ec hnis che D aten/0025 BB50 M odul Sc hutzart @ 5\mod_1345704766746_6.doc x @ 34401 @ @ 1
–
IP20
ES
BS
A
B