Sicherheits- und arbeitsschutzhinweise, 4 kryogene verbrennungen – Retsch CryoMill Autofill 50l Benutzerhandbuch
Seite 15

Sicherheits- und Arbeitsschutzhinweise
15
•
ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und darf nicht in der Nähe
von Wärmequellen aufgestellt werden.
•
darf in gefülltem zustand nicht in Fahrzeugen transportiert werden.
•
ist vor Schlägen, Stößen und raschen Bewegungen zu schützen.
•
Belüften Sie alle Aufstellungsräume ständig und angemessen.
•
Tragen Sie ein persönliche Schutzausrüstung (geeignete Handschuhe,
Schutzbrillen oder Gesichtsschutz und Sicherheitsschuhe).
•
Kontrollieren sie laufend den Sauerstoffgehalt des Raumes.
•
Tragen Sie immer ein Sauerstoffmessgeräte bei sich.
•
Es darf nur geschultes Personal mit Flüssigstickstoff arbeiten.
Diese Liste ist nicht vollständig.
Pos : 5. 16 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1. 1 Ü bersc hrift en/ 111 D ewar Allgemeines Ver hal ten i m F alle ei nes U nfall es @ 0\ mod_1233906662030_6.doc @ 5968 @ @ 1
3.3.4
Allgemeines Verhalten im Falle eines Unfalles
Pos : 5. 17 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/Cr yoMill/0020 Cr yo Sic her heit s kapit el/ 0020 Cr yo Kapitel Sauerst off ma ngel U nf all @ 0\ mod_1233907182220_6. doc @ 6014 @ @ 1
Im Falle eines Unfalles durch Sauerstoffmangel müssen die folgenden Regeln
beachtet werden.
•
Sichern Sie das Umfeld zur Vermeidung von Folgeunfällen.
•
Handeln Sie rasch.
•
Die Retter müssen Maßnahmen zum Selbstschutz ergreifen
(Atemschutzgerät).
•
Bringen Sie die Verletzten aus dem Gefahrenbereich.
•
Beachten Sie die betriebsinternen Anweisungen für Notfälle.
•
Belüften Sie die betroffenen Räumlichkeiten ausreichend.
•
Ergründen Sie die Unfallursache.
Diese Liste ist nicht vollständig.
Pos : 5. 18 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1 Ü bersc hrift en/ 1. 1 Übersc hrift en Dewar/ 11 Dewar Kr yogene Ver brennungen @ 0\ mod_1233752093635_6. doc @ 5702 @ @ 1
3.4 Kryogene Verbrennungen
Pos : 5. 19 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/Cr yoMill/0020 Cr yo Sic her heit s kapit el/ 0012 Cr yo Kapitel Kr yo Ver brennung @ 0\ mod_1233907182783_6. doc @ 6021 @ @ 1
Flüssiger Stickstoff ist sehr kalt (-196° C).
Gefäßoberflächen, die mit flüssigem Stickstoff in Berührung waren (insbesondere
beim Befüllvorgang), können bei Kontakt mit der Haut Verbrennungen hervorrufen.
Pos : 5. 20 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1. 1 Ü bersc hrift en/ 111 D ewar G ef ahr en @ 0\ mod_1233906093088_6. doc @ 5944 @ @ 1
3.4.1
Gefahren
Pos : 5. 21 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/Cr yoMill/0020 Cr yo Sic her heit s kapit el/ 0014 Cr yo Kapitel Kr yo Ver brennung G efahr @ 0\ mod_1233907183314_6.doc @ 6028 @ @ 1
Kryogene Flüssigkeiten können:
–
am menschlichen Körper Verbrennungen hervorrufen
–
bestimme Werkstoffe (Metall und Plastik), die nicht besonders für tiefe
Temperaturen geeignet sind, brüchig machen
–
je nach Luftfeuchtigkeit starke Nebelbildung erzeugen
Pos : 5. 22 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1. 1 Ü bersc hrift en/ 111 D ewar Urs ac hen @ 0\ mod_1233906124198_6.doc @ 5950 @ @ 1
3.4.2
Ursachen
Pos : 5. 23 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/Cr yoMill/0020 Cr yo Sic her heit s kapit el/ 0016 Cr yo Kapitel Kr yo Ver brennung Urs ac hen @ 0\ mod_1233907183830_6.doc @ 6035 @ 44 @ 1
Es gibt zwei Arten kryogener Verbrennungen:
3.4.2.1
Verbrennungen durch Spritzer
Bei der Handhabung von Proben, sowie allgemein bei jedem Umgang mit
Flüssigstickstoff, muss man sich unbedingt vor Spritzern schützen. Sie können