Bedienung des gerätes, 10 transport, Vorsicht – Retsch CryoMill Autofill 50l Benutzerhandbuch
Seite 25: 11 wartung

Bedienung des Gerätes
25
Pos : 6. 26 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1 Ü bersc hrift en/ 1. 1 Übersc hrift en BD A/ 11 Trans port @ 0\ mod_1226495164391_6. doc @ 3396 @ 2 @ 1
4.10 Transport
Pos : 6. 27 /00004 Warnhinweis e/ V0019 VOR SICHT Überdr uc k i m Behält er - G ef ärdung durc h LN 2 @ 2\ mod_1267775099915_6.doc @ 18882 @ @ 1
VORSICHT
4.V0019
Gefährdungen durch flüssigen oder gasförmigen Stickstoff
Überdruck im Behälter
–
Beim Transport kann es durch den Energieeintrag zu plötzlichem
Überdruck kommen. Stickstoff wird abgeblasen. Es können
Sauerstoffmangel, Kryogene Verbrennungen und Sauerstoffanreicherung
und die damit verbundenen Gefährdungen auftreten.
•
Transportieren sie den Behälter nur Druckentlastet,
•
Demontierten Sie den Heber und setzen Sie den Transportstopfen
ein.
•
Transportieren Sie den Behälter nur in einer senkrechten Position.
•
Vermeiden Sie Stöße und Erschütterungen.
•
Sichern Sie den Behälter gegen Umfallen, Wegrollen und
Beschädigungen.
Pos : 6. 28 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1 Ü bersc hrift en/ 1. 1 Übersc hrift en BD A/ 11 Wart ung @ 0\ mod_1226909694066_6. doc @ 3611 @ @ 1
4.11 Wartung
Pos : 6. 29 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/Cr yoMill/0016 LN 2 D ewar 50l/1615 Modul Dewar 50l Dichtring Überpr üf en Her ber Wart ung @ 5\ mod_1349447303264_6.doc @ 34918 @ @ 1
Abb. 11: Dichtring am Heber
Die schlagartigen Temperaturunterschiede beim Befüllen des Dewars mit
flüssigem Stickstoff, können am Dichtring (KD) zu Verschleiß- bzw. zu
Alterungserscheinungen führen.
•
Sollten Sie im Bereich des Spannverschlusses (KS) einen Stickstoffaustritt
feststellen, muss der Dichtring (KD) ausgetauscht werden.
HINWEIS
Eine verstärkte Raureifbildung am Spannverschlusses (KS) kann bereits auf eine
Beschädigung des Dichtringes (KD) hinweisen.
VORSICHT
Führen Sie vor dem Austausch des Dichtringes immer eine Druckentlastung durch.
•
Schließen Sie das Druckaufbauventil (V2).
KS
KD
KH