Bedienung des gerätes, 6 filtereinheit und auffangbehälter einsetzen – Retsch SM 100 Benutzerhandbuch
Seite 31

Bedienung des Gerätes
31
Abb. 19: Entnahmegriff
Pos : 7. 19 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1. 1 Ü bersc hrift en/ 111 Eins etz en des Rotors @ 1\ mod_1241510902772_6. doc @ 8859 @ @ 1
5.5.2
Einsetzen des Rotors
Pos : 7. 20 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/ SM100/ 0015 SM 100 Bedi enung/1520 SM 100 M odul Eins et zen des Rotors @ 3\ mod_1284973916460_6. doc @ 23682 @ @ 1
•
Säubern und schmieren Sie die Motorwelle sowie den Rotor.
•
Schieben Sie den Rotor auf die Motorwelle.
Das Gerät ist ansonsten weitestgehend wartungsfrei.
Wir empfehlen aber in Abhängigkeit der Benutzerhäufigkeit, spätestens jedoch
monatlich eine regelmäßige Prüfung der Schneidwerkzeuge.
Pos : 7. 21 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1 Ü bersc hrift en/ 1. 1 Übersc hrift en BD A/ 11 Filter einheit und Auff ang behälter ei nsetzen @ 2\ mod_1259075651377_6. doc @ 17621 @ @ 1
5.6 Filtereinheit und Auffangbehälter einsetzen
Pos : 7. 22 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/ SM100/ 0015 SM 100 Bedi enung/1565 SM 100 M odul Ri ngsieb Mont age @ 3\ mod_1284973929211_6. doc @ 23763 @ @ 1
Die Filtereinheit dient als Luftaustritt für den Luftstrom, der durch die
Zerkleinerungsrotoren erzeugt wird.
Abb. 20: Anbringen und Entfernen der Filtereinheit
•
Führen Sie den Bajonett-Verschluss (BV) der Filtereinheit (J) wie in der
Abbildung gezeigt in den Austragflansch (AV) ein.
•
Drehen Sie die Filtereinheit im Uhrzeigersinn um den Bajonett-Verschluss
einzurasten.
•
Ziehen sie zum entfernen der Filtereinheit den Rastbolzen (RB) heraus um
den Bajonett-Verschluss (BV) zu entriegeln.
BV
H
RB
H
AV
H
LS
H
EG