Reinigung und wartung, 3 reinigung, Vorsicht – Retsch SM 100 Benutzerhandbuch
Seite 38: Warnung

Reinigung und Wartung
38
Pos : 8. 5 / 00005 Übersc hrift en/1. 1 Ü berschrif ten/ 1. 1 Ü bers chrift en BDA/ 11 R einigung @ 0 \ mod_1226909670239_6. doc @ 3605 @ @ 1
6.3 Reinigung
Pos : 8. 6 / 00004 War nhi nweis e/ V0027 VORSICHT Schnit t verl etz ung en Rotor wechsel u nd Rei nigung @ 2\ mod_1259065354428_6.doc @ 17599 @ @ 1
VORSICHT
20.V0027
Schnittverletzungen
Scharfe Schneidkanten an den Rotoren und Schneidleisten
–
Die scharfen Schneidkanten an den Rotoren und Schneidleisten können
zu Schnittverletzungen an den Händen führen.
•
Benutzen Sie beim Auswechseln der Schneidrotoren und beim
Reinigen des Mahlraumes Schutzhandschuhe.
•
Verwenden Sie den Rotor-Entnahmegriff beim Umgang mit den
Schneidrotoren.
Pos : 8. 7 / 00004 War nhi nweis e/ V0055 VORSICHT Schnit t verl etz ung en G ef ähr dung durc h Scheren am Bodensieb (SM 300, SM 200, SM 100) @ 3\ mod_1282743609296_6.doc @ 22865 @ @ 1
VORSICHT
21.V0055
Schnittverletzungen
Gefährdung durch Scheren am Bodensieb
–
Beim Einsetzen und Entnehmen des Bodensiebes kann es duch Scheren
zu Schnittverletzungen kommen.
•
Greifen Sie nicht in den Auslass-Trichter.
•
Wechseln bzw. entnehmen Sie das Sieb nur wenn der Rotor
entnommen wurde.
Pos : 8. 8 / 00010 Bedienungsanlei tungen Kapit elsamml ung en/SM 100/ 0040 SM100 Wart ung, R einigung und Versc hleiß /4010 SM 100 M odul R einigung @ 3\ mod_1289287670269_6. doc @ 24008 @ @ 1
WARNUNG
1.W0004
Verletzungsgefahr
Unzureichende Gerätemontage nach Reinigung
–
Es besteht eine Verletzungsgefahr für den Bediener.
•
Eine Reinigung des Gerätes darf nur von Fachpersonal durchgeführt
werden, dass in die Bedienung des Gerätes ausreichend eingewiesen
wurde.
Bei diesem Gerät lassen sich für die Reinigung folgende Bauteile entfernen bzw.
bewegen:
–
Eingriffschutz Einfülltrichter aufklappen
–
Einfülltrichter entfernen
–
Rotor entnehmen
–
Sieb entnehmen
–
Auffangbehälter entfernen
–
Austragflansch entfernen