Retsch SR 200 Benutzerhandbuch
Seite 14

06.02.2012
Retsch GmbH
14
Öffnen und Schließen des Mühlengehäuses
0
I
Abb.6
Das Öffnen nur bei ausgeschalteter SR 200 vornehmen.
* Taste 0 am Hauptschalter A drücken oder
bei A1 in Stellung OFF drehen
Abb.6
* Handrad B drücken und nach links drehen
* Handrad rastet in der Endstellung ein
* die Türe kann geöffnet werden
* Schließen in umgekehrter Reihenfolge
Die Türe nur schließen, wenn die Kontaktflächen absolut frei von Zer-
kleinerungsgut oder anderen Verunreinigungen sind.
Mechanische Bauteile und die Dichtung können beschädigt
werden.
!
SR 200 nicht bei laufendem Motor öffnen.
Bei der Zerkleinerung von toxischen oder anderweitig gesund-
heitsschädlichen Zerkleinerungsgütern besteht Gefahr durch
Einatmen von gesundheitsgefährlichen Stäuben.
!
Nicht gleichzeitig die SR 200 öffnen und die Motorbremse
lüften.
Verletzungsgefahr durch den nicht gebremsten Schlagrotor.
Siebrahmen 360° mit Ringsieb einsetzen
Abb.7
Als Zubehör stehen Siebrahmen verchromt, aus rostfreiem Stahl und
Ringsiebe aus rostfreiem Stahl mit Conidur- bzw. Rundlochung zur
Auswahl.
Abb.7
Conidur
0,08/0,12/0,20/0,25/0,50/
0,75/1,0/1,25/1,5/2,0mm
Rundloch
3,0/4,0/5,0/6,0/8,0/10,0mm
* Schrauben S2 herausschrauben
* Ring R1 abnehmen und Sieb SI in die Nut NU des
Ringes R2 einsetzen
* Ring R1 vorsichtig aufsetzen bis das Sieb SI in die
Nut NU
gleitet
* Schrauben S2 einschrauben und gut festziehen
* Türe öffnen
* Siebrahmen mit Ringsieb einsetzen, Ring R1 ist vorne und Ring
R2 hinten
* Schraubenköpfe S3 am Ring R2 gehören in
die
Boh-
rungen des Mühlengehäuses
* Türe schließen
Vergewissern Sie sich, daß ein Auffanggefäß angebracht ist.
*
SR 200 starten