4 technische daten, Technische daten, Vorsicht – Retsch PT 100 Benutzerhandbuch
Seite 14: Hinweis, 2 emissionen, 3 schutzart

Technische Daten
14
4 Technische Daten
4.1 Einsatz der Maschine bei bestimmungsgemäßer Verwendung
VORSICHT
7.V0005
Explosions- oder Brandgefahr
–
Das Gerät ist auf Grund seiner Bauweise nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Atmosphären geeignet.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre.
Dieses Gerät eignet sich zur repräsentativen Teilung und Reduzierung von
rieselfähigen, dispersen Schüttgütern (Pulver oder Granulat) mit einer
Aufgabenkörnung bis maximal 10mm.
Es ist eine Teilung in 6, 8 oder 10 repräsentative Teilproben möglich. Beim Einsatz
der 10er Teilkrone beträgt die maximale Aufgabenmenge 5000cm
3
. Es können 10
Einzelproben in Glasflaschen mit je maximal 500cm
3
Volumen aufgenommen
werden.
Für eine exakte Probeteilung empfiehlt es sich, das Probegut über ein Retsch
Zuteilgerät gleichmäßig und kontinuierlich aufzugeben.
HINWEIS
8.H0007
Einsatzbereich des Gerätes
–
Dieses Laborgerät ist für den 8 stündigen Einschichtbetrieb bei 30%
Einschaltdauer ausgelegt.
•
Dieses Gerät darf nicht als Produktionsmaschine oder im
Dauerbetrieb eingesetzt werden.
4.2 Emissionen
Geräuschangaben
Geräuschmessung gemäß DIN 45635-31-01-KL3
Die Geräuschkennwerte werden auch durch die Eigenschaften des Probegutes
beeinflusst.
Beispiel Leerlauf
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert LpAeq = 35,3 dB(A)
Beispiel Quarzsand
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert LpAeq = 36,1 dB(A)
Betriebsbedingungen :
Teilverhältnis = 8er Teilkrone aus Aluminium
Behälter
= 8 Weithalsflaschen
Teilgut
= Quarzsand
4.3 Schutzart
IP40