K1 k2 k3 – Retsch PT 100 Benutzerhandbuch
Seite 24

Bedienung des Gerätes
24
–
Das Gerät wird in den Bereitschaftmodus gesetzt. (Standby)
•
Drücken Sie die START Taste (K7) um das Gerät wieder zu aktivieren.
5.9 Durchlaufdauer
Abb. 12: Durchlaufdauer einstellen
5.9.1
Durchlaufzeiten
Mit der
+
Taste (K3) oder
-
Taste (K2) können sie die Durchlaufzeit der Teilung
einstellen.
•
Drücken Sie die +Taste (K3) so oft, bis die entsprechende Durchlaufzeit
erreicht ist.
Sie können folgende Zeitintervalle anwählen: (in Minuten)
co (kontinuierlich)
– 1 – 3 – 5 – 10 – 20 – 30 – 40 – 50 – 60
5.9.2
Dauerlauf
•
Drücken Sie die +Taste (K3) oder (K2) so oft, bis im Display co angezeigt
wird.
Während der Teildauer wird die Drehzahl innerhalb der vorgegebenen Toleranz
konstant gehalten.
5.10 Zuteilgerät anbauen
Zur Vorbereitung des Zuteilgerätes benötigen Sie die Bedienungsanleitung der
DR100. Für eine exakte Probeteilung empfiehlt es sich, das Probegut gleichmäßig
über ein Zuteilgerät aufzugeben. Dazu eignet sich das als Zubehör erhältliche
Zuteilgerät DR 100. Über ein Schnittstellenkabel, aus dem Lieferumfang der DR
100, wird die Verbindung zwischen dem Gerät und der DR 100 hergestellt. Sie
benötigen für das Gerät und den DR 100 jeweils eine Netzsteckdose mit gleicher
Phasenlage, die die entsprechende Spannung und Frequenz, (siehe Typenschild
der Geräte) zur Verfügung stellt. Hierfür eignen sich Mehrfach-Verteilersteckdose,
an die man beide Geräte anschließen kann.
K1
K2
K3