Konfigurationssequenz(fortsetzung) – Weidmuller UHZAR - Universal glavanically isolated signal converter Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Alarmkanal1

Coil energisation

A1nE

A1nd

Normalerweise erregt
Normalerweise nicht erregt

Toggle

Accept

Alarm type

A1=L

A1=H

Typ ‘niedrig’ (unterhalb Sollwert aktiv)
Typ ‘hoch’ (oberhalb Sollwert aktiv)

Toggle

Accept

Setpoint value

SP1=

50.0

Sollwert,
z. B. 50,00 %

-

Dec

-

Inc

-

Next

Accept

Deadband value

db1=

0.1

Totband,
z. B. 0,01 %

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

Timer delay

dL1=

20

Zeitverzögerung (inaktiv bei Setzen auf
0 s), z. B. 20 s

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

Alarmkanal2

Coil energisation

A2nE

A2nd

Normalerweise erregt
Normalerweise nicht erregt

Toggle

Accept

Alarm type

A2=L

A2=H

Typ ‘niedrig’ (unterhalb Sollwert aktiv)
Typ ‘hoch’ (oberhalb Sollwert aktiv)

Toggle

Accept

Setpoint value

SP2=

50.0

Sollwert,
z. B. 50,0 %

-

Dec

-

Inc

-

Next

Accept

Deadband value

db2=

10.0

Totband,
z. B. 10,0 %

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

Timer delay

dL2=

20

Zeitverzögerung (inaktiv bei Setzen auf
0 s), z. B. 20 s

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

AllgemeineAlarmeinstellungen

Alarm reset

sequence

nOr

rES

Automatische Rücksetzung
Manuelle Rücksetzung

Toggle

Accept

Setpoint

security

SECy

SECn

Sollwerte werden bei der Konfiguration
fest eingestellt
Ändern der Sollwerte möglich

Toggle

Accept

Konfigurationssequenz(Fortsetzung)

Advertising