Konfigurationssequenz(fortsetzung) – Weidmuller UPIT - Analog to frequency converter Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Input

Calibration?

CIPn

CIPy

Eingangskalibrierung überspringen
Eingänge kalibrieren

Toggle

Accept

Transfer
function

FnC=

LInr

Sr

Angabe der Übertragungsfunktion
Linear
Quadratwurzel

-

Toggle
Toggle

-

Accept
Accept

Low cut-out

settings

CO=y

CO=n

Abschaltung ‘niedrig’ aktivieren
Abschaltung ‘niedrig’ deaktivieren

Toggle

Accept

COP=

2.50

Angabe des Abschaltpegels in %,
z. B. 2,50 %

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

Damping factor

dF=

2

Angabe des Dämpfungsfaktors
Wert, z. B. 2

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

Impulsausgang

Pulse rate

decimal point

PdP=

.

Position des Dezimalpunkts für die Impulsrate

-

Shift

Next

Accept

Pulse rate

timebase

BAS=

SEC

nin

Hrs

Angabe der Zeitbasis für den Impuls,
pro Sekunde
pro Minute
pro Stunde

-

Toggle
Toggle
Toggle

-

Accept
Accept
Accept

Output duty

cycle

SHP=

30nS

Ensr

Angabe des Arbeitszyklus (Duty Cycle) des
Impulsausgangs
Feste Einschaltzeit (30 nS)
Gleichmäßiges Verhältnis zwischen Markierung
und Abstand (Arbeitszyklus 50 %)

-

Toggle
Toggle

-

Accept
Accept

Pulse output

frequency range

PLO=

0.0

Untergrenze des Ausgangsbereichs,
z. B. 0,0

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

PHI=

100.0

Obergrenze des Ausgangsbereichs,
z. B. 100,0

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

Alarmkanal

Coil energisation

A1nE

A1nd

Normalerweise erregt
Normalerweise nicht erregt

Toggle

Accept

Alarm type

A1=L

A1=H

Typ ‘niedrig’ (unterhalb Sollwert aktiv)
Typ ‘hoch’ (oberhalb Sollwert aktiv)

Toggle

Accept

Setpoint value

SP1=

50.0

Sollwert,
z. B. 50,00 %

-

Dec

-

Inc

Next

Accept

Konfigurationssequenz(Fortsetzung)

Advertising