Aufnahmen bearbeiten, Aufnahmen schützen – Bang & Olufsen DVD 2 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 28

Geschützte Aufnahmen sind unter allen
Umständen von der Festplattenverwaltungs-
funktion ausgenommen. Wenn die Festplatte
voll ist und alle Aufnahmen geschützt sind,
sind weder Timer- noch manuelle Aufnahmen
möglich.
So schützen Sie Ihre Aufnahmen...
> GO und anschließend die grüne Taste drücken,
um das Menü HARD DISC CONTENT aufzurufen.
> Markieren Sie die Aufnahme, die Sie schützen bzw.
zum Löschen freigeben möchten, mit oder .*
> Drücken Sie die blaue Taste, um die Aufnahme
vor dem Bearbeiten oder Löschen zu schützen bzw.
dafür freizugeben.
Laufende Aufnahmen werden automatisch
gestoppt, wenn die Kapazität der Festplatte
vollständig erschöpft ist.
Die entsprechenden farbigen Tasten bieten Ihnen
unterschiedliche Bearbeitungsoptionen, beispielsweise
das Löschen (Delete) und Schützen (Protect) von
Aufnahmen.
Das Sorting-Menü.
Aufnahmen bearbeiten
Wenn die Festplattenkapazität erschöpft
ist und Sie eine Timeraufnahme
programmieren oder eine manuelle
Aufnahme starten, schafft der integrierte
Festplattenrecorder automatisch Platz
für die neue Aufnahme, indem er alte
Aufzeichnungen löscht.
Sie können wichtige Aufnahmen jedoch
schützen, indem Sie diese von der
Löschfunktion ausschließen. Sie können
auch jederzeit Aufnahmen löschen,
wenn Sie die Festplattenkapazität
selbst verwalten.
Darüber hinaus können Sie Ihre
Aufnahmen ganz nach Wunsch
neu ordnen.
Aufnahmen schützen
HARD DISC
[BACK] [EXIT]
TITLES
AAB
TV2 17-OCT-2006 12:07
DR1 17-OCT-2006 10:00
DR1 04-OCT-2006 11:17
DR1 04-OCT-2006 10:04
SORTING
Recording Date
Alphabetical
Delete order
Protected
Genre
Last Played
HARD DISC
TITLES
1/2
DR1 04-OCT-2006 11:17
DR2 04-OCT-2006 09:40
[PLAY] [EDIT] [BACK] [EXIT]
DELETE
COPY
CHILD LOCK
PROTECT
INFO
00:25:30
SP
04.10.2006
28
*HINWEIS! Ihre Aufnahmen werden im Menü
HARD DISC CONTENT unter TITLES gespeichert.
Wenn Sie der Aufnahme keinen Namen geben,
wird sie automatisch benannt, bis Sie ihren Namen
ändern. Näheres finden Sie unter „Aufnahmen
benennen“ auf Seite 30.