Vorstellung des dvd-players, Dvd-player und festplattenrecorder – Bang & Olufsen DVD 2 - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Der DVD 2 ist sowohl ein DVD-Player
als auch ein Festplattenrecorder. In dem

Gerät sind ein DVD-Player und eine

Festplatte mit großer Kapazität vereint
und verleihen Ihnen die Flexibilität,

Aufnahmen entweder auf der Festplatte
zu speichern oder auf eine bespielbare

DVD zu kopieren, um sie sicher
aufbewahren oder später ansehen zu
können. Die Festplattenfunktionalität
bietet auch einen Zwischenspeicher,
der es Ihnen ermöglicht, eine laufende

Sendung zu unterbrechen und nach

einer kurzen Pause ab dem Punkt

weiter anzusehen, an dem Sie sie
unterbrochen haben.

Der DVD-Player verfügt über ein integriertes

GUIDE Plus+ System. Dieses System enthält

einen kostenlosen Programmführer für alle
unterstützten und bei Ihnen verfügbaren
Fernsehprogramme. Sie können das GUIDE
Plus+ System auch verwenden, um den DVD-
Player für die Aufzeichnung Ihrer bevorzugten
Fernsehsendungen zu programmieren. Es
werden jedoch nicht alle Fernsehprogramme
vom GUIDE Plus+ System unterstützt.

Beachten Sie, dass in manchen Ländern kein
Programmführer verfügbar ist.

DVD-Player und Festplattenrecorder

Je nachdem, wozu Sie Ihren DVD-Player

überwiegend nutzen möchten, können Sie drei
unterschiedliche Konfigurationen wählen. Sie
können jedoch unabhängig von dieser
Konfiguration jederzeit sämtliche Funktionen
des DVD-Players nutzen.

Wenn Sie ihn überwiegend zur Wiedergabe von
DVDs verwenden möchten, sollten Sie darauf
achten, dass der DVD-Player im CONNECTIONS-
Menü Ihres TV-Geräts als „DVD“ registriert ist.
Weitere Informationen zur Wiedergabe von DVDs
finden Sie unter „Discs abspielen“ auf Seite 12.

Wenn Sie Ihren DVD-Player jedoch hauptsächlich
für Festplattenaufzeichnungen verwenden möchten,
muss er im CONNECTIONS-Menü des TV-Geräts
als „V MEM“ registriert werden. Sie sollten Ihren
DVD-Player auch dann als „V MEM“ registrieren,
wenn er an ein System angeschlossen wird, in dem
bereits ein DVD-Player vorhanden ist. In diesem
Fall ist die DVD-Taste Ihrer Beo4-Fernbedienung

von dem anderen DVD-Player belegt und kann
deshalb nicht für den DVD 2 genutzt werden.
Weitere Informationen zu Festplattenaufzeichnun-
gen finden Sie unter „Direktaufnahme“ auf Seite

20 sowie unter „Timer-Aufnahme“ auf Seite 16.

Wenn Sie Ihren DVD-Player überwiegend für
Direktaufnahmen nutzen möchten, muss er im
CONNECTIONS-Menü Ihres TV-Geräts als „V.AUX2“
registriert werden. Bei Registrierung als „V.AUX2“
wird der DVD-Player im Tunermodus in Betrieb
genommen. Weitere Informationen zum Aufnehmen
finden Sie unter „Direktaufnahme“ auf Seite 20.

Mit der Registrierung im CONNECTIONS-Menü wird
auch festgelegt, mit welcher Beo4-Taste der DVD-
Player aktiviert wird: DVD, V MEM oder V.AUX2.

Vorstellung des DVD-Players

DVD

VMEM

4

Wenn der DVD-Player als „DVD“ registriert ist,

drücken Sie die DVD-Taste, um ihn einzuschalten.
Ist beim Drücken der DVD-Taste bereits eine DVD
eingelegt, wird diese automatisch abgespielt.

Wenn der DVD-Player als „V MEM“ registriert ist,

drücken Sie die V MEM-Taste, um ihn einzuschalten.

Wenn Sie die V MEM-Taste drücken, wird das Menü
HARD DISC CONTENT (Festplatteninhalt) auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.

*HINWEIS! Bei einigen Beo4-Fernbedienungen

trägt die DTV-Taste die Bezeichnung SAT und die
V MEM-Taste die Bezeichnung VTAPE.

Advertising