2 ritzen, 3 längsschneiden – Baumfolder 714XA Benutzerhandbuch
Seite 12

TP10583 SEITE 12
4.2 Ritzen
Die 714XA-Maschine kann zum Ritzen eines Bogens mit
anschließender ungefalzter Ausgabe oder zum Ritzen eines
Bogens verwendet werden, nachdem ein oder mehrere
Falzbrüche vorgenommen wurden.
Um die Genauigkeit bei rechtwinkligen Falzen
sicherzustellen, muss der Bogen immer dort geritzt werden,
wo gefalzt werden soll. Dies gilt für alle Fälle, bei denen kein
Perforator verwendet werden kann.
Das Ritzmesser lose am Messerhalter zur Montage auf der
Messerwelle befestigen. Ritzmesser können entweder auf der
oberen oder unteren Messerwelle montiert werden. Sobald
sie an der Welle angebracht sind, werden die Schrauben
festgezogen und sowohl Messer als auch Ring ausgerichtet.
Dadurch wird eine freie horizontale Bewegung auf der Welle
gewährleistet. Ritzmesser sollten so positioniert werden, dass
der herzustellende Falzbruch mit und nicht gegen die Ritzung
erfolgt bzw. in einer kontinuierlichen Richtung mit dem
Druck der Falte, die vom Ritzmesser gemacht wurde.
Für eine breite, gut gerundete Ritzung die zwei Stahlritzbünde
verwenden. (Siehe Abbildung 4.2-1.) Die Schärfe und Tiefe der
Ritzlinie kann durch Regelung des Abstands kontrolliert werden,
in dem die Bünde vom Ritzmesser positioniert sind.
Die Ritzbünde können auch seitlich vom Gummritzbund
positioniert werden. Die beiden Bünde können am Gummibund
komprimiert werden, sodass am Gummi zum Erzielen einer
tieferen Ritzung ein Wulst entsteht. (Siehe Abbildung 4.2-2.)
Abbildung 4.2-2
OBERE WELLE
Abbildung 4.2-1
OBERE WELLE
4.3 Längsschneiden
HINWEIS: Längsschneidezubehör ist auf Ihrer 714XA-
Maschine optional und kann von der Ersatzteilabteilung von
BAUMFOLDER bestellt werden.
Die 714XA-Maschine kann zum Schneiden von gefalzten
oder ungefalzten Bögen verwendet werden. Die allgemeine
Einrichtung der Messer und Ringe ist in Abbildung 4.3-1
dargestellt. Wenn Doppelsätze der Schneidevorrichtungen
verwendet werden, können zwei oder mehrere Schnitte
vorgenommen werden.
Abbildung 4.3-1
OBERE WELLE
Bei der Montage der Längsschneidemesser an den Ringen
vorsichtig vorgehen, damit während des Schneidens keine
unsauberen Schnittkanten entstehen. Unsaubere Kanten
können zwei Ursachen haben:
1) Scharten oder Grate auf den Ringen oder
Messern. Mit einer Feile oder einem Stück feiner
Schmirgelleinwand entfernen.
2) Falsche Montage der Messer, weil sie mit der
falschen Schraubenart festgezogen wurden. Stets
Flachkopfschrauben (Senkkopfschrauben) auf
der Seite des Messers und des Messerhalterrings
verwenden.