3 dos, 1 dos - übersicht – Metrohm tiamo 2.4 Manual Benutzerhandbuch

Seite 1195

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

tiamo 2.4

■■■■■■■■

1179

Durch diese Option wird sichergestellt, dass die Bürette vor der Ausfüh-
rung des ADD-Befehls gefüllt ist und auf dem Dosierport der ausgewähl-
ten Lösung steht.

HINWEIS

Wenn Automatisch füllen am Anfang deaktiviert ist, startet der
ADD-Befehl unmittelbar mit der Lösungsmittelzugabe. Es muss in der
Methode sichergestellt werden (z. B. durch einen vorhergehenden
ADD- oder LQH-Befehl), dass die Bürette auf dem richtigen Dosierport
steht.

Automatisch füllen am Ende

ein | aus (Standardwert: ein)

Ist diese Option eingeschaltet, wird die Bürette nach dem Dosieren auto-
matisch gefüllt.

Durch diese Option wird sichergestellt, dass die Bürette nach der Ausfüh-
rung des ADD-Befehls wieder gefüllt ist und auf Port 2 steht, damit sie
entfernt werden kann.

5.6.6.3

DOS

5.6.6.3.1

DOS - Übersicht

Menüpunkt: Methode

Einfügen Neuer Befehl...

Befehl für geregeltes Dosieren mit der Möglichkeit zur Überwachung
von Messwert und Temperatur.

Prinzip
Mit dem DOS-Befehl wird ein vorgegebenes Volumen einer Lösung
dosiert mit gleichzeitiger Überwachung von Messwert und Temperatur.
Für die Dosierung können drei verschiedene Dosierarten gewählt werden.
Es können zwei der drei Parameter Volumen, Dosierrate und Dosier-
zeit
vorgegeben werden. Der dritte Parameter wird gemäss folgender For-
mel berechnet:

Volumen = Dosierzeit • Dosierrate

Falls ein unterbruchsfreies Dosieren erforderlich ist, kann eine Tandemdo-
sierung angewendet werden, d. h. es wird mit zwei Dosierern kombiniert
dosiert. Während der Füllzeit des ersten Dosierers übernimmt der zweite
die Dosierung und umgekehrt.

Befehle
Je nach Messwert können die folgenden zwei DOS-Befehle ausgewählt
werden:

Advertising