6 kommunikation, Kommunikation, Vielfältige import- und exportmöglichkeiten – Metrohm tiamo 2.4 Manual Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

1.6 Kommunikation

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

6

■■■■■■■■

tiamo 2.4

1.6

Kommunikation

Einführung

Entscheidend für die Akzeptanz PC-gesteuerter Analysensysteme ist die
Möglichkeit der einfachen und kostengünstigen Integration in vorhan-
dene Laborinformationssysteme, zentrale Datenbanken und Langzeit-
Archivierungssysteme.

tiamo ist kommunikativ. LIMS-Systeme können Arbeitslisten einfach in
die tiamo-eigene Probentabelle importieren und diese auch fernsteuern,
und zwar ohne Zusatzmodule. In tiamo erzeugte Daten können im XML-
Format exportiert werden. So ist eine einfache Anbindung an alle markt-
gängigen LIMS-Systeme möglich. Auch wird der Export an Langzeitarchi-
vierungssysteme wie NuGenesis SDMS oder Scientific Software Cyberlab
unterstützt.

Analysenreports können mit dem neuen Report-Generator einfach und
flexibel erstellt werden. Der Report-Generator ermöglicht das freie Definie-
ren von Reportvorlagen. Somit ist es jederzeit möglich, eine oder mehrere
Bestimmungen mit einem wählbaren Layout im PDF-Format oder als
Papierausdruck darzustellen.

Als Besonderheit kann tiamo Mitteilungen, Fehlermeldungen oder Resul-
tate aus dem Methodenablauf heraus per E-Mail an den Anwender sen-
den.

Funktionsübersicht

Import von Probendaten (siehe Kapitel 3.3.1.6, Seite 114).

Verschiedene Exportformate, z. B. XML, CSV, SLK (siehe Kapitel
4.4.4.2.1, Seite 268)
.

Automatischer Datenexport, z. B. nach NuGenesis SDMS, Scientific
Software CyberLAB, etc.(siehe Kapitel 5.6.8.5.1, Seite 1273).

Report-Designer (siehe Kapitel 4.4.1.4.1.1, Seite 224).

E-Mail-Funktionen für Statusmeldungen, Fehlermeldungen oder Resul-
tate (siehe Kapitel 2.6, Seite 95).

Import von externen Messwerten (siehe Kapitel 5.6.3.11.2, Seite 946).

Advertising