4 detektor-ausgangskapillare testen, Detektor-ausgangskapillare testen – Metrohm 896 Professional Detector – Conductivity & Amperometry Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

4 Inbetriebnahme

2.896.0030 896 Professional Detector – Conductivity & Amperometry

■■■■■■■■

25

Nach einer Weile sollte sich ein konstanter Druck einstellen.

4.4

Detektor-Ausgangskapillare testen

Damit die Detektor-Ausgangskapillare genügend Gegendruck erzeugen
kann, muss sie eine gewisse Länge haben. Die benötigte Länge ist abhän-
gig vom eingestellten Fluss. Die Tabelle 1 zeigt die empfohlenen Längen in
Abhängigkeit vom eingestellten Fluss.

Tabelle 1

Empfohlene Längen für die Detektor-Ausgangskapillare

Fluss

Kapillarlänge (

0.25 mm)

2.0 mL/min

0.5…1.5 m

0.5…1.0 mL/min

1.0…2.5 m

0.25 mL/min

3 m

Zum Überprüfen, ob die Detektor-Ausgangskapillare durchgängig ist,
gehen Sie wie folgt vor:

Detektor-Ausgangskapillare testen

Voraussetzungen:

Die Detektor-Eingangskapillare ist am Anschluss Eluent in angeschlos-
sen.

Die Hochdruckpumpe läuft mit einem Fluss von 0.1 mL/min.

1 Detektor-Ausgangskapillare anschliessen

Die Detektor-Ausgangskapillare mit einer Druckschraube
(6.2744.014) am Anschluss Eluent to cell befestigen.

2 Einstellungen in MagIC Net™ vornehmen

Im Programmteil Manuell von MagIC Net™ den Fluss auf
1.0 mL/min erhöhen und warten, bis sich der Druck stabilisiert hat.

3 Das Ende der Detektor-Ausgangskapillare beobachten

Nach einer Weile muss am Ende der Detektor-Ausgangskapillare Flüs-
sigkeit austreten.

Falls am Ende der Detektor-Ausgangskapillare keine Flüssigkeit aus-
tritt, ist die Detektor-Ausgangskapillare verstopft und muss neu abge-
schnitten oder ersetzt werden.

Advertising