1 einleitung, 1 bestimmung der thermostabilität von pvc, 1einleitung – Metrohm 763 PVC Thermomat Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

1.1 Bestimmung der Thermostabilität von PVC
763 PVC Thermomat
1
1
Einleitung
1.1
Bestimmung der Thermostabilität von PVC
Die Bestimmung der Thermostabilität von Polyvinylchlorid nach DIN 53
381 Teil 1 beruht darauf, dass sich PVC bei höheren Temperaturen un-
ter Abspaltung von HCl zersetzt. Die gebildete Salzsäure wird mit ei-
nem Gasstrom (normalerweise N
2
) in das Messgefäss transferiert und
dort in der Messlösung (dest. Wasser) absorbiert (siehe Abb. 1). Der
Verlauf der Zersetzung wird mittels Leitfähigkeitsmessung verfolgt. Be-
stimmt werden die Stabilitäts- sowie die Induktionszeit. Die Stabilitäts-
zeit ist als Zeit bis zum Erreichen einer Leitfähigkeitsdifferenz von 50
µ
S/cm definiert. Die Induktionszeit ist die Zeit, die erforderlich ist, um
den Knickpunkt der Leitfähigkeitskurve zu erreichen. Die Methode wird
zur Prüfung von PVC in allen Verarbeitungsstufen sowie für die Prüfung
von Stabilisatoren eingesetzt.
Abb. 1: Schematische Messanordnung
Messlösung
Leitfähigkeits-
Messzelle
Messgefäss
Probe
Heizblock
Reaktionsgefäss
N
2