2 gerätebeschreibung – Metrohm 763 PVC Thermomat Manual Benutzerhandbuch
Seite 9

1 Einleitung
763 PVC Thermomat
2
1.2
Gerätebeschreibung
Der PVC Thermomat 763 ist ein PC-gesteuertes Messgerät zur Be-
stimmung der Thermostabilität von PVC oder ähnlichen halogenierten
Kunststofen, das in den beiden folgenden Varianten erhältlich ist:
•
2.763.0014 PVC Thermomat für 230 V, 50
…
…60 Hz
•
2.763.0015 PVC Thermomat für 115 V, 50
…
…60 Hz
Der PVC Thermomat 763 ist mit zwei Heizblöcken mit je 4 Messpositi-
onen ausgestattet. Jeder Block kann individuell beheizt werden, das
heisst, je 4 Proben können bei 2 unterschiedlichen Temperaturen oder
8 Proben bei der selben Temperatur gemessen werden. Die Messun-
gen an den einzelnen Messplätzen lassen sich dabei individuell starten.
Die Bedienung des PVC Thermomaten 763 erfolgt vollständig über ei-
nen an der RS232-Schnittstelle angeschlossenen PC mit Hilfe des
Steuer- und Auswerteprogramms «763 PVC Thermomat». Pro PC
können bis zu 4 Geräte angeschlossen und damit maximal 32 Proben
gleichzeitig analysiert werden. Der Auswerte-Algorithmus des PC-
Programms bestimmt den Knickpunkt der Thermomatkurve und somit
die Induktionszeit vollautomatisch. Neben der Induktionszeit kann
auch die sog. Stabilitätszeit, d.h. die Zeitdauer bis zum Erreichen ei-
ner bestimmten Leitfähigkeitsänderung ermittelt werden. Die ermittelten
Resultate lassen sich rechnerisch weiterverarbeiteten. Insbesondere
sind die Induktionszeiten auf die Standard-Temperaturen der entspre-
chenden Normen umrechenbar.
Jede Thermomatkurve kann auch manuell ausgewertet werden. Dafür
steht eine PC-gestützte Tangenten-Methode zur Verfügung, bei der Sie
die Tangenten beliebig an Ihre Kurven anlegen können. Damit sind
Auswertungen auch in Extremfällen möglich.
Die Resultate der Bestimmungen werden zusammen mit allen Metho-
den- und Bestimmungsdaten in einer Datenbank gespeichert. Im Pro-
grammteil für die Resultatanzeige lassen sich Bestimmungen suchen,
sortieren, filtern, exportieren und drucken. Neben der Grafikanzeige von
Einzel- und Mehrfachkurven sind auch die Nachberechnung mit geän-
derten Parametern und die Extrapolation der Resultate auf eine be-
stimmte Temperatur möglich.
GLP (Good Laboratory Practice) und Gerätevalidierung gewinnen
ständig an Bedeutung. Im PVC Thermomat 763 sind GLP-Tests für die
Temperatur-, Leitfähigkeits und Gasflussmessung vorgesehen. Sie
bestimmen, ob und welche Tests durchgeführt werden müssen. Sie
können ebenfalls das Zeitintervall zwischen den Tests sowie die Ge-
nauigkeitsanforderungen festlegen. Ist die GLP-Funktion angewählt,
wird auf jedem Resultat-Report vermerkt, ob die GLP-Tests erfüllt sind.
Als Option bietet Metrohm ein GLP-Test-Set (6.5616.000) an, mit dem
die wichtigsten Tests durchgeführt werden können.