4 anschluss des detektorblocks, Anschluss des detektorblocks, Abb. 7 – Metrohm 761 SD Compact IC Benutzerhandbuch

Seite 23: Lage des detektorblocks 40

Advertising
background image

2.4 Anschluss des Detektorblocks

761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041

15

2.4

Anschluss des Detektorblocks

Zum Lieferumfang des 761 SD Compact IC gehört der metallfreie De-

tektorblock 1.732.0420, der im Gerät eingesetzt und angeschlossen

werden muss. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1 Zellkonstante notieren

Auf der Rückseite des Detektorblocks ist die im Werk gemes-

sene Zellkonstante c = XX,X /cm aufgedruckt. Notieren Sie

sich diesen Wert, der später in der Software eingegeben wer-

den muss, um eine genaue Anzeige der Leitfähigkeit zu ge-

währleisten (siehe Kap. 2.12.3).

2 Detektorblock einsetzen

Die zwei oberen Rändelschrauben 11 von der oberen Rück-

wand 12 des 761 SD Compact IC abschrauben, die zwei un-

teren Rändelschrauben 11 ein wenig lösen und Rückwand

entfernen (siehe Abb. 2).

Detektorblock 40 von hinten auf die dafür vorgesehene

Standfläche im 761 SD Compact IC stellen und ganz nach

vorn schieben (siehe Abb. 7).

3 Detektorblock anschliessen

Das am Detektorblock 40 fest montierte graue Anschlusska-

bel durch die Öffnung (wo vorher die obere Rückwand 12

war) hinten am 761 SD Compact IC rausziehen und am An-

schluss 20 "Detektor Block" des 761 SD Compact IC ein-

stecken.

Da in der Folge noch weitere Verbindungen durch die hinteren Öff-

nungen des 761 SD Compact IC gelegt werden müssen, sollte die

Rückwand

12

erst am Ende der Installation wieder montiert werden

(siehe Kap. 2.10).

Abb. 7:

Lage des Detektorblocks

40

39

Einlasskapillare zu Detektorblock

PEEK-Kapillare, fest montiert

40 Detektorblock 1.732.0420

41

Auslasskapillare von Detektorblock

PEEK-Kapillare, fest montiert

40

39

41

Advertising