3 sensoranschlüsse, Befestigung, Vorsicht – Banner PresencePLUS P4 Series Benutzerhandbuch
Seite 10: Achtung

8
Ident-Nr. 125605 Rev. C
Banner Engineering Corp.
•
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
PresencePLUS P4 AREA/AREA 1.3
Benutzerhandbuch
3.3 Sensoranschlüsse
Vorsicht . . .
Elektrostatische
Entladungen
Benutzen Sie bei Montage eines Objektivs
oder bei Befestigung eines Kabels immer
eine zuverlässige Methode zur Verhinderung
elektrostatischer Entladungen.
Wenn diese
Vorsichtsmaßnahme nicht ergriffen wird,
könnte die Sensorschaltung beschädigt
werden.
!
Achtung . . .
Stromschlaggefahr
Bevor Kabel angeschlossen oder gelöst
werden, ist zu überprüfen, ob die
Stromversorgung ausgeschaltet ist.
!
Betriebsspannung (brauner und blauer Leiter), Pins 11
und 12
Der Sensor benötigt eine Versorgung mit 10-30 V DC und
500 mA (AREA) bzw. 550 mA (AREA 1.3) maximalem Strom
bei 24 V DC. Wenn jedoch eine Lichtquelle vom Sensor
versorgt wird, muss die Eingangsspannung 24 VDC ± 10%
betragen.
Elektrische Einstellungen
Die Sensoreingänge (Trigger, Produktwechsel, externe Pro-
grammierung (Teach) und digital) und -ausgänge können
für NPN oder PNP konfiguriert werden. Diese Einstellung
erfolgt im System-Setupfenster auf der Registerkarte “Ein-
gänge/Ausgänge” (siehe Abbildung 3-3).
Sobald NPN oder PNP eingestellt wurde, sind alle Ein-/Aus-
gänge entweder NPN oder PNP.
Abbildung 3-3. Registerkarte “Eingänge/Ausgänge” des System-Setupfensters zur
Auswahl von NPN oder PNP
Trigger (rosa Leiter), Pin 4
• Um dem Sensor zu signalisieren, Bilder aufzunehmen, ist
ein Eingangssignal von einer externen Triggervorrichtung
erforderlich.
• Der Sensor kann so eingestellt werden, dass er entweder
auf die vordere oder hintere Kante des Triggerimpulses
reagiert (siehe Abbildung 3-4).
• Die Triggerimpulsdauer kann von 1 ms bis 8 s eingestellt
werden. Standardeinstellung ist 1 ms.
• Triggerarten:
- Eingang stromziehend (externer PNP-Treiber)
- Eingang stromliefernd (externer NPN-Treiber)
Vorsicht . . .
Spannungsrisiken
Um Schäden an der Sensorschaltung
zu vermeiden, sind die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
• Der Sensor darf nur an Stromquellen mit 10-
30 VDC angeschlossen werden.
• Alle Komponenten müssen einen
Mindestabstand von 250 mm zu Stromkabeln
haben.
• Es dürfen sich keine Komponenten in der
Nähe von Hochspannungsquellen und
Elektromotoren befinden.
!
Befestigung