Banner PresencePLUS P4 Series Benutzerhandbuch
Seite 80

72
P/N 120676
05/05
Positionierungs-Funktion Setup
PresencePLUS
®
P4 GEO/GEO 1.3
Banner Engineering Corp. • Minneapolis, MN USA
www.bannerengineering.com • Tel.: 763.544.3164
Mindestbreite
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mindestbreiten-Beispiel
Wenn die Mindestbreite auf 6 eingestellt ist, ignoriert die Positionierungs-Funktion die dunklen Linien, weil jede Linie nur 5 Pixel
breit ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Abtastrate und Rotation
Mindestbreite (Standardeinstellung: 1)
- Filtert kleine Spitzen in der Intensitätsänderung aus.
- Filtert schmale dunkle oder helle Bänder aus.
- Ermittelt den Abstand (in Pixeln) vor und nach einer Kante, der frei von zusätzlichen Übergängen sein muss,
oder das Ende des Sichtfelds, bevor die Kante erkannt wird (siehe das folgende Beispiel zur Mindestbreite).
- Eine hohe Filtereinstellung kann das Nichtbeachten einer schmalen Linie verursachen
Abtastrate (Standardeinstellung: 1, Bereich: 1–4)
1 = 1-Pixel-Auflösung.
2 = 1/2-Pixel-Auflösung.
3 = 1/3-Pixel-Auflösung.
4 = 1/4-Pixel-Auslösung.
Ermittelt die Subpixel-Auflösung, erhöht die Auflösung der Funktion und vergrößert die
Inspektionszeit.
Rotations-Aktivierung (Standardeinstellung: aus)
- Aktiviert die Kompensierungsberechnung für Verkippung.
- Nachfolgende Messbereiche (ROIs) werden entsprechend dem Unterschied zwischen dem
Referenzbild und dem aktuellen Inspektionsbild gekippt.
- Die ROI-Breite muss mindestens 13 betragen.
- Die ROIs müssen möglichst im 90°-Winkel zur gewünschten Kante liegen.
- Wenn zwei Positionierungs-Funktionen verwendet werden, müssen sie in einem Winkel von 90° zueinander
positioniert werden. Verkippung muss an der ersten Funktion aktiviert werden.
Wenn Rotation aktiviert ist, muss die Kante gerade sein und darf keine Unterbrechungen, Einbuchtungen oder
Ecken haben.
5 Pixel breit
5 Pixel breit
TIPPS
ACHTUNG