Test-funktion setup, Konfiguration der test-funktion, Auf seite 90 für – Banner PresencePLUS P4 Series Benutzerhandbuch
Seite 98

90
P/N 120676
05/05
Test-Funktion Setup
PresencePLUS
®
P4 GEO/GEO 1.3
Banner Engineering Corp. • Minneapolis, MN USA
www.bannerengineering.com • Tel.: 763.544.3164
Test-Funktion Setup
Die Test-Funktion wird verwendet, um Toleranzen für die Ergebnisse der Bildverarbeitungs- und Analyse-Funktionen
einzustellen und die Schaltausgänge zu aktivieren. Gewöhnlich werden diese Toleranzen während Quick Teach oder Teach
automatisch eingestellt. Siehe
(in
) auf Seite 116. Sie können auch vor oder nach
Programmierung oder Ausführung der Inspektion manuell eingestellt oder modifiziert werden. In diesem Fall verwirft Quick
Teach alle manuell eingegebenen Werte. Für Inspektionen mit vielen Bildverarbeitungs-Funktionen können die Test-
Funktionen miteinander verbunden werden.
Konfiguration der Test-Funktion
o
---------------------------------------------------------
Name (Standardeinstellung: TT_1, TT_2)
- Zur Umbenennung der Funktion.
- Der Name darf nur alphanumerische Zeichen und keine Leerfelder haben.
Logik (Standardeinstellung: UND)
Logik wird verwendet, um mehrere Eingänge zur Test-Funktion zu kombinieren. Die
Ergebnisse an den Eingängen und die eingestellte Logik-Option bestimmen, ob die
Test-Funktion WAHR oder FALSCH ist.
Siehe die folgenden Beispiele der Tabelle mit Logik-Ergebnissen.
Test-Funktions-Ergebnisse können wie folgt
verwendet werden:
• Zusammentragung von Ergebnissen von
Bildverarbeitungs-Funktionen und Schalteingängen
• Aufstellung von Parametern für die gewünschten
Inspektionsergebnisse
• Verbindung mehrerer Ergebnisse mit Logik-Optionen
• Einbeziehung von Ergebnissen in die allgemeinen
gut/schlecht-Kriterien
• Aktivierung eines Ausgangs auf der Grundlage der
Inspektionsergebnisse