Steuerrichtungstest einstellungen der ruderhörner, Zentrieren der ruderfl ächen, 1mm ausschlag des seitenruders – E-flite UMX Gee Bee R2 BNF Benutzerhandbuch
Seite 8

24
DE
Binden Sie Sender und Empfänger bevor Sie diesen Test durchführen. Bewegen Sie die Kontrollen um sich
zu überzeugen, dass die Ruder korrekt arbeiten.
Stellen Sie sicher, dass sich die Leitwerksanlenkungen frei bewegen können und nicht durch Farbe oder
Dekor gehalten werden.
Steuerrichtungstest
Einstellungen der Ruderhörner
Die Abbildungen zeigen die Werkseinstellungen der
Anlenkungen auf den Ruderhörnern. Stellen Sie dies
nach den ersten Flügen wie gewünscht ein.
Querruder Höhenruder Seitenruder
Vor dem ersten Flug oder nach einem Absturz müs-
sen Sie sicherstellen, dass die Ruder zentriert sind.
Stellen Sie die Stangen mechanisch ein, wenn die
Ruder nicht zentriert sind.
Wenn Sie die Anpassung nur über die Sendertrim-
mungen vornehmen, werden die Ruder aufgrund
mechanischer Beschränkungen der Linearservos
möglicherweise nicht korrekt zentriert.
1. Stellen Sie sicher, dass sich die Ruderflächen
in neutraler Stellung befinden, wenn die
Senderbedienelemente
und
Trimms
zentriert sind. Sofern möglich, muss der
Sender-Subtrimm auf Null eingestellt sein.
2. Biegen Sie den U-Bogen der Anlenkung
gegebenenfalls mit einer Zange (siehe
Abbildung).
3. Verengen Sie die U-Biegung, um die
Verbindung zu verkürzen. Weiten Sie die
U-Biegung, um die Verbindung zu verlängern.
Zentrieren der Kontrollen nach den
ersten Flügen
Für die beste Leistung des AS3X Systems ist
es wichtig keine großen Trimmausschläge zu
nutzen. Sollte das Modell pro Kanal 4 Klicks oder
mehr benötigen, stellen Sie die Trimmungen wieder
auf Neutral und justieren den Trimm mechanisch,
so dass alle Ruder in Flugposition getrimmt sind.
1mm Ausschlag des Seitenruders
Nach dem Zentrieren des Seitenruders empfehlen
wir die Ruderanlenkung mechanisch einzustellen
dass das Seitenruder 1mm nach rechts (gemes-
sen von dem äußeren Rand des Ruders) steht. Die
Sendertrimmung sollte dabei auf Neutral stehen.
Zentrieren der Ruderfl ächen
1mm